Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Medien in der Kategorie „Arthur Pieck“ Folgende 12 Dateien sind in dieser Kategorie, von 12 insgesamt. Fotothek df pk 0000150 002.jpg 800 × 526; 117 KB. Fotothek df pk 0000150 004.jpg 800 × 523; 104 KB. Fotothek df pk 0000150 005.jpg 800 × 529; 102 ...

  2. Und der Zukunft zugewandt ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2019. Regisseur und Drehbuchautor Bernd Böhlich versetzt den Zuschauer in die frühe DDR, die den Aufbruch in eine neue Zukunft wagen und zugleich Teile der Vergangenheit verdrängen will. Im Mittelpunkt stehen drei deutsche Frauen, die nach mehr als zehnjähriger Haft in ...

  3. Arthur Pieck (1899–1970). Ein Leben im Schatten des Vaters. Trafo, Berlin 2005. Fritz Reuter (1900–1968). Ein proletarisches Leben. 1945–1953 Gewerkschaftsfunktionär, 1953–1956 Bürgermeister von Berlin-Friedrichshain. Trafo, Berlin 2007. Siedlers Freud, Siedlers Leid.

  4. Deutsch: Grab von Arthur Pieck auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin, Anmerkung: Theodor Winter wurde als Spion erschossen. Datum: 2. September 2006: Quelle: Eigenes Werk : Urheber: SpreeTom: Beschreibung == Lizenz == Es ist erlaubt, die Datei ...

  5. 22. Jan. 2018 · April 1955 die Gründung dieser Gesellschaft beschlossen hatte, die dann am 1. Mai 1955 ihren Betrieb aufnahm. Ihr erster Haupt-direktor wurde Arthur Pieck, der Sohn des DDR-Staatsratsvorsitzenden Wilhelm Pieck. Direktor für Flugverkehr wurde Fritz Horn, ein früherer Junkers-Ingenieur und -Pilot, der sich sehr schnell international großes ...

  6. Politiker. 3. Januar: Wilhelm Pieck wird als Sohn eines Kutschers in Guben (Niederlausitz) geboren. Besuch der Volksschule. Tischlerlehre, anschließend Wanderschaft. Pieck tritt dem Deutschen Holzarbeiter-Verband bei. Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Arbeit als Tischler in Bremen. Stadtbezirksvorsitzender der SPD.

  7. Der Gründungsparteitag in Berlin (31. Dezember 1918 – 1. Januar 1919) wählte eine Zentrale aus zwölf Personen: Hermann Duncker. Käte Duncker. Hugo Eberlein. Paul Frölich. Leo Jogiches. Paul Lange.