Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Otto-Peters, Auguste Schmidt, Henriette Goldschmidt, Frauenwahlrecht seit 1919, Emanzipation der Frauen, Frauentag - 100 Jahre Frauenwahlrecht. Organisierung der Frauenbewegung, Persönlichkeiten der Frauenbewegung wie Olympe de Gouges, Louise Otto-Peters, Auguste Schmidt, Clara Zektin. Die unterschiedliche Entwicklung in der DDR und in der BRD.

  2. 26. Mai 2022 · Auguste Schmidt lebte mit ihren verwitweten Schwestern zusammen, die sie bei ihrer pädagogischen Arbeit unterstützten. Ab 1864 besuchte die Journalistin und Schriftstellerin Louise Otto-Peters jeden Freitag das Haus von Auguste Schmidt. 1865 gründeten Auguste Schmidt, Louise Otto-Peters und Henriette Goldschmidt den Leipziger ...

  3. Auguste Schmidt - eine führende Frauenrechtlerin von Paul, Alfred E. Otto Die Verehrung für die Frauenrechtlerin ist beeindruckend: sie muss sehr charismatisch, in ihrem Handeln sehr überzeugend und wahrhaftig gewesen sein. Immer wieder finden sich Verweise auf ihr begnadetes Talent auch als Rednerin. Warum verbarg sie aber die ...

  4. Leben ist Streben : das erste Auguste-Schmidt-Buch ; Reden, Vorträge und Dokumente der Ehrungen zum 100. Todestag der Pädagogin, Publizistin und Frauenrechtlerin Auguste Schmidt am 10./11.

  5. Auguste Schmidt (geb. am 03.08.1833 in Breslau, gest. am 10.06.1902 in Leipzig) war 40 Jahre lang Lehrerin für Geschichte und Literatur in Leipzig, wirkte als Publizistin und Frauenrechtlerin. 1869 gründete sie den Verein Deutscher Lehrerinnen und Erzieherinnen, und 1890 war sie gemeinsam mit Helene Lange Gründerin des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins.

  6. 3. Aug. 2022 · 1833 wird die Leipziger Frauenrechtlerin Auguste Schmidt geboren. 2011 gibt es nach Hochwassern in Sachsen ein neues Alarmsystem. Was geschah noch am 3. August? Der #blickzurück stellt die ...

  7. Die Lehrerin und Schriftstellerin Auguste Schmidt gründete 1865 gemeinsam mit Louise Otto-Peters den "Allgemeinen Deutschen Frauenverein" (ADF). Sie engagierte sich vor allem für die Mädchenbildung und die Rechte von Frauen. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Biografie Auguste Schmidt