Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Ulrich von Weizsäcker entstammt dem pfälzisch-württembergischen Geschlecht Weizsäcker.Er ist der Sohn des Physikers und Philosophen Carl Friedrich von Weizsäcker, Bruder des Wirtschaftswissenschaftlers Carl Christian von Weizsäcker und Neffe des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker.

  2. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

  3. Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (28. juni 1912–28. april 2007) var ein tysk fysikar, astrofysikar og filosof. Han var det lengstlevande medlemmet av ei gruppe som utførte kjernefysisk forsking i Tyskland under den andre verdskrigen, under leiinga til Werner Heisenberg .

  4. Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis. Antje Boetius wurde 2022 mit dem Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis ausgezeichnet. Foto: Markus Scholz für die Leopoldina. Dieser persönliche Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Forscherteams vergeben, die einen Beitrag zur wissenschaftlichen Bearbeitung gesellschaftlich ...

  5. Carl Friedrich von Weizsäckers Großvater väterlicherseits Karl ist der vorletzte Ministerpräsident des 1918 untergegangenen Königreichs Württemberg gewesen. 1916 hatte ihn sein König mit der Erhebung in den erblichen Freiherrenstand zum Adligen gemacht. Einer von Karl von Weizsäckers Söhnen war Ernst von Weizsäcker (1882 – 1951), der Vater von Carl Friedrich. Ernst von Weizsäcker ...

  6. Jordan, R. (2021). Zur modernen Naturphilosophie bei Carl Friedrich von Weizsäcker und Rupert Riedl. Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie, 28(76, 2), 54-73.

  7. Bethe-Weizsäcker-Formel. Die Bethe-Weizsäcker-Formel (auch Weizsäcker-Formel, halbempirische Massenformel) [1] erlaubt die Berechnung der Bindungsenergie des aus Nukleonen zusammengesetzten Atomkerns nach dem Tröpfchenmodell, dessen Grundideen erstmals 1930 von George Gamow vorgeschlagen wurden. [2] [3] Die Bindungsenergie ist die Energie ...