Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Definition der Demokratie. 1.1 Ursprung der Demokratie. 1.2 Bedeutungswandel. 1.3 Moderne Demokratie. 1.4 Wertbegriff. 2 Geschichte. 2.1 Antike. 2.1.1 Grundzüge der Attischen Demokratie. 2.1.2 Aristoteles’ zwei Staatsformenlehren. 2.1.3 Polybios’ Kreislauf der Verfassungen. 2.1.4 Römische Republik. 2.2 Mittelalterliche Ansätze.

  2. Theorien der Demokratie werden seit der griechischen Antike in verschiedener Form und Absicht entwickelt und dienen sowohl der Beschreibung als auch der Beurteilung demokratischer (und nichtdemokratischer) politischer Ordnungen. Demokratietheorien werden vor allem in der Politischen Theorie und Ideengeschichte innerhalb der ...

  3. Als liberale Demokratie werden in der Politikwissenschaft Staaten bezeichnet, deren politisches System nach liberalen und demokratischen Grundsätzen konstruiert ist. Liberale Demokratien sind durch freie Wahlen, Gewaltentrennung, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Bürgerrechte sowie bürgerliche und politische Freiheitsrechte ...

  4. Als direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn [1] – sowohl Verfahren [1] als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt.

  5. Das politische System Deutschlands ist bundesstaatlich und als parlamentarische Demokratie organisiert. Bedeutung besitzen die stark miteinander konkurrierenden Parteien, weshalb Deutschland auch als Parteiendemokratie bezeichnet wird.

  6. Die Repräsentative Demokratie ist eine Herrschaftsform, in der politische Entscheidungen im Gegensatz zur Direkten Demokratie nicht unmittelbar durch das Volk selbst getroffen werden, sondern durch gewählte Repräsentanten. [1]

  7. Einträge in der Kategorie „Demokratie“. Folgende 120 Einträge sind in dieser Kategorie, von 120 insgesamt. Demokratie.