Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Weg zur Knechtschaft (1944) argumentiert, dass Planwirtschaft im Widerspruch zur Demokratie, zum Individualismus und zur Rechtsstaatlichkeit steht und immer zur Diktatur – und damit zur Knechtschaft – führt. Demnach kann nur das System der freien Marktwirtschaft die individuelle Freiheit gewährleisten und ökonomische Probleme lösen.

  2. Den Verlust der politischen Freiheit, den "Weg zur Knechtschaft" sieht er nicht als deutsches Schicksal, sondern als Folge des Kollektivismus, der seiner Meinung nach auch andere Staaten von innen heraus bedroht. Die neue Ausgabe dokumentiert erstmals auch Hayeks Stellung zu diesem, seinem politischsten Buch, indem sie seine Äußerungen dazu - teilweise erstmals auf Deutsch - abdruckt.

    • Gebundenes Buch
  3. Der Weg zur Knechtschaft (Originaltitel: The Road to Serfdom) ist ein Buch des Wirtschaftswissenschaftlers Friedrich August von Hayek. Es markiert den Beginn seiner Auseinandersetzung mit dem Sozialismus. Das zwischen 1940 und 1943 entstandene Buch erschien im Vereinigten Königreich im März 1944 bei Routledge und in den Vereinigten Staaten im ...

  4. Sein Lebenswerk umfasst 50 Bücher, knapp 30 Broschüren und rund 270 wissenschaftliche Aufsätze sowie Übersetzungen seiner Werke in nahezu 20 Sprachen. Als sein wohl berühmtestes gilt das hier vorliegende 1944 in englischer Sprache erschienene Werk: „The Road to Serfdom“ („Der Weg zur Knechtschaft")

  5. Der Weg zur Knechtschaft‹ hat zentrale Bedeutung für jene Ideen, die man heute, leicht missverständlich, als ›Neoliberalismus‹ bezeichnet; die Überzeugung, dass ökonomische Probleme am besten über freie Märkte gelöst werden sollen und der Anteil des Staates zurückgeführt werden sollte. Einprägsam besonders Hayeks Begründung, warum Planwirtschaft und Demokratie nicht ...

  6. Hayek, Der Weg zur Knechtschaft 127 Friedrich A. Hayek, Der Weg zur Knechtschaft, mit einem Vor­ wort von Gerhard Schwarz, Otto Graf Lambsdorff und einem Nachwort von Peter Steinbach, München 2003 (Olzog), 322 S. Die Neuauf-age von Friedrich August von Hayeks „Der Weg zur Knechtschaft“ zusammen mit dem Wiederab­ druck der Einführung von ...

  7. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Der Weg zur Knechtschaft auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.