Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Mauer, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Aug. 2014 · Im Jahr 1961 erbaut, stand die Berliner Mauer über 28 Jahre lang für das geteilte Deutschland. Sie war Teilungssymbol und Todesfalle zugleich. Viele derer, die versuchten, die Mauer zu ...

  2. Es ist der Abend des 9. November 1989. Noch ist die Welt, noch ist Deutschland in Ost und West geteilt. Eine unüberwindliche Mauer trennt Berlin in zwei Teile. Doch der Druck der friedlichen ...

  3. service@die-mauer.de. Inhaber der Berlin WelcomeCard kaufen das Ticket an der Tageskasse. Tickets_2 . 360°- Installation mit Panorama . Tauchen Sie ein in das Leben im Schatten der Mauer in den 1980er Jahren: Berlin Kreuzberg mit Mauerkünstlern, Punks u ...

  4. Berliner Mauer einfach erklärt. Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands in die DDR (Deutsche Demokratische Republik) und die BRD (Bundesrepublik Deutschland) bis 1990. Die DDR-Führung riegelte am 13. August 1961 die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin durch den Bau der Berliner Mauer ab. Sie teilte Berlin in der Mitte und ...

    • 5 Min.
  5. 12. Aug. 2021 · 88 min. 12.08.2021. UT. Video verfügbar bis 10.08.2026. Mehr von ZDFzeit. 60 Jahre nach dem Mauerbau spiegelt die 90-minütige szenische Dokumentation die Ereignisse aus einer doppelten ...

    • 88 Min.
    • ZDFzeit
  6. Die innerstädtische Mauer, die Ost- von West-Berlin trennte, hatte eine Länge von 43,1 Kilometern. Der Teil der Sperranlagen, der die übrige DDR an der Grenze zu West-Berlin abriegelte, war 111,9 Kilometer lang. Weit über 100.000 Bürger der DDR versuchten zwischen 1961 und 1988 über die innerdeutsche Grenze oder über die Berliner Mauer zu fliehen. Weit mehr als 600 Menschen wurden von ...

  7. Fast drei Jahrzehnte bestimmte die Berliner Mauer den Alltag der Berlinerinnen und Berliner. Mit dem Mauerbau im August 1961 manifestierte sich die Teilung Deutschlands und trennte das Stadtgebiet von Berlin in den Ost-Teil, den die DDR zu Ihrer Hauptstadt machte, und den Westteil, der von den drei West-Alliierten verwaltet wurde und zugleich ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland war.