Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Elly-Heuss-Knapp-Stiftung – Deutsches Müttergenesungswerk [2] (kurz Müttergenesungswerk) ist eine 1950 von Elly Heuss-Knapp gegründete Stiftung bürgerlichen Rechts zur Förderung der Müttergenesung. Der satzungsmäßige Sitz ist Stein im Landkreis Fürth. Die Stiftung soll laut Satzung unter der Schirmherrschaft des Ehepartners des ...

  2. 16. Aug. 2012 · Elly Heuss-Knapp (1881-1952), ist den meisten nur noch als Ehefrau des ersten deutschen Bundespräsidenten, Theodor Heuss, im Gedächtnis - und als Gründerin des Müttergenesungswerks, das 1949 ...

  3. Elly Heuss-Knapp wird nach dem Kriegsende Mitglied des württembergisch-badischen Landtages, arbeitet dort im sozialpolitischen Ausschuss und setzt sich für Kinder im Schulbetrieb ein. 1949 wirkt Elly mit ihrem Mann an der Gründung des Deutschen Rates der Europäischen Bewegung mit, ein Jahr später gründet sie mit Antonie Nopitsch das Deutsche Müttergenesungswerk, das heute unter der Elly ...

  4. Elly Knapp wurde 1881 in der Zeit des Kaiserreichs in Straßburg geboren. Ihr Vater lehrte als Nationalökonom an der Universität. Zunehmende Armut und Kinderarbeit als Begleiterscheinung der Industrialisierung lernte Elly früh kennen. Sie gründete eine Schule für Mädchen und hielt Vorträge zu sozialpolitischen Themen. 1908 heiratete sie den Zeitungsredakteur Theodor Heuss. Bei der Wahl ...

  5. Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium. Remstalstraße 35 D – 70374 Stuttgart – Bad Cannstatt. Telefon: 0711 / 216-34800 Fax: 0711 / 216-34850 E-Mail: s-elly@stuttgart.de. Impressum ; Datenschutz ...

  6. Durch diese Gründungstat ist Elly Heuss-Knapp auch heute präsent und wird oft gewürdigt. Als sie 1952 in Bonn starb, überlagerte ihre offizielle Funktion ihr persönliches tätiges Leben. Für sie selbst war die Verwurzelung in der Gemeinschaft der Familie Triebfeder und Auftrag, sich in Gesellschaft und Politik zu engagieren.

  7. 24. Apr. 2024 · Das Elly-Heuss-Knapp Gymnasium lädt herzlich zum Schulkonzert am 15. Mai 2024 um 18:30 Uhr in die Kirche St. Andreä ein. 25. April 2024. Kulturschule, Unterricht . Stadtlyrik der Klasse 8b. Die 8b hat sich im Deutschunterricht bei Frau ...