Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. All American Christmas Carol. All Cheerleaders Die (2013) All Hallows’ Eve – Komm raus und spiel! All Is Lost. Alles eine Frage der Zeit. Alles für meine Tochter. Alles Schwindel (2013) Alone for Christmas: Bone – Allein zu Haus. Die Alpen – Unsere Berge von oben.

  2. Oktober 2021 statt. Bester Spielfilm: Filmpreis in Gold: Ich bin dein Mensch – Regie: Maria Schrader. Filmpreis in Silber: Fabian oder Der Gang vor die Hunde – Regie: Dominik Graf. Filmpreis in Bronze: Curveball – Wir machen die Wahrheit – Regie: Johannes Naber. Beste Regie: Maria Schrader (Ich bin dein Mensch)

  3. Kategorie. : Filmjahr 2018. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Filmjahr 2018 “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  4. Guldbagge: Das jüngste Gewitter von Roy Andersson. Independent Spirit Awards 2008: Juno von Jason Reitman (Bester Film) und Once von John Carney (Bester ausländischer Film) Internationaler Literaturfilmpreis: Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra von Matteo Garrone. Konrad-Wolf-Preis: Simon McBurney.

  5. Bester Film: Die Faust im Nacken von Elia Kazan. Beste Regie: Renato Castellani für Romeo und Julia. Bester Hauptdarsteller: Bing Crosby in Ein Mädchen vom Lande. Beste Hauptdarstellerin: Grace Kelly in Bei Anruf Mord, Das Fenster zum Hof und Ein Mädchen vom Lande.

  6. 30. Oktober: Der Spielfilm The Speed Kings mit Mabel Normand, Ford Sterling und Roscoe Arbuckle hat seine Uraufführung. Darin sind mit Teddy Tetzlaff, Earl Cooper und Barney Oldfield drei bekannte Rennfahrer ihrer Zeit zu sehen. Der Filmproduzent William Fox gründet die Filmvertriebsfirma Greater New York Film Rental.

  7. Filmjahr 1946. Am 17. Mai 1946 wird die Gründung der DEFA mit einem Festakt in Potsdam-Babelsberg gefeiert. Wolfgang Staudte (links) und Hildegard Knef präsentieren am 15. Oktober 1946 mit Die Mörder sind unter uns den ersten deutschen Nachkriegsfilm.