Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Okt. 2021 · Florian Gallenberger: Jahrgang 1972, geboren in München, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent; gewann 2001 mit „Quiero ser“, dem Abschlussfilm seines Studiums, einen Oscar in der Kategorie Kurzfilm; weitere Filme: John Rabe, Hin und Weg, Colonia Dignidad, Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon.

  2. 19. März 2024 · Gäste zum Kaffee: Regisseur Florian Gallenberger. 19.03.2024 ∙ MDR um 4 ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UT. Merken. Mit seinem Abschlussfilm heimste Florian Gallenberger 2001 direkt einen Oscar ein. Danach ging es für den Münchner steil bergauf. Wir haben ihn auf einen Kaffee in unser Studio eingeladen. Mehr anzeigen. Bild: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK.

    • 33 Min.
  3. Florian Gallenberger ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Er gewann im Jahr 2001 mit dem Abschlussfilm seines Studiums, Quiero ser, einen Oscar in der Kategorie Kurzfilm.

  4. 2. Apr. 2020 · Florian Gallenberger, Jahrgang 1972, Regisseur, Autor und Produzent, gewann mit seinem Abschlussfilm den Kurzfilmoscar; zu seinen Credits gehören das biografische Drama » John Rabe « und der Thriller » Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück «. Zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs läuft im Fernsehen sein Zweiteiler »

  5. Florian Gallenberger. Regisseur. Filmographie (Auswahl) Jahr Filmtitel Beschreibung; Jahr 2022/2023 Filmtitel Murot und das Paradies ...

  6. Florian Gallenberger hat für seinen Kurzfilm „Quiero ser“ bereits als Filmstudent seinen Oscar bekommen. Für sein Spielfilm-Debüt „Schatten der Zeit“, wagte sich der Regisseur gleich nach Indien. Mit dem Epos „John Rabe“ erzählte er 2009 die wahren Geschichte des „Schindlers von China“ mit Ulrich Tukur und Daniel Brühl in den Hauptrolle. Brühl übernimmt nun auch an

  7. 31. März 2009 · Florian Gallenberger: Es muss etwas Neues dabei sein, was mich interessiert. Und es sollte einen Moment geben, den ich emotional bewegend finde. Einen Film zu machen, das ist wie eine Beziehung. Man muss ihn respektieren und der Geschichte zuhören. Es funktioniert nur, wenn man das mit einer gewissen Liebe macht.