Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Böll (1917-1985) is one of the most important and best-known writers of the Federal Republic of Germany. "Bound by the times and my contemporaries, to what my generation has lived through, experienced, seen, and heard," as he himself wrote, he was the critical chronicler of Germany’s history at mid-century.

  2. Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert im Jahr rund 1000 Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Stipendien und die Bewerbungsunterlagen.

  3. 21. Dez. 2017 · Heinrich Böll schrieb über Grundsatzthemen der Nachkriegsjahre und mischte sich mit seinen Texten in politische Diskussionen ein. Damit wurde er der meist beachtete Schriftsteller der jungen ...

  4. Heinrich Böll (1917-1985) back to top. Heinrich Böll is one of the most important and best-known writers of the Federal Republic of Germany. "Bound by the times and my contemporaries, to what my generation has lived through, experienced, seen, and heard," as he himself wrote, he was the critical chronicler of Germany’s history at mid-century.

  5. Heinrich Böll Nobel-díjas német író, újságíró, elbeszélő és publicista 95 éve született (magyar nyelven). mtva.hu. [2013. július 30-i dátummal az eredetiből archiválva].

  6. Am 21. Dezember 2017 wäre er 100. Jahre alt geworden: Heinrich Böll. Jochen Schubert bietet mit seiner Biografie »Heinrich Böll« eine umfangreiche Möglichkeit sich ein eigenes Urteil über Heinrich Böll zu bilden, dessen Person genauso vielfach interpretiert werden kann wie seine Werke.

  7. Heinrich Böll (1917–1985) ist Namensgeber der grünen politischen Stiftung. Unsere Arbeit ist seiner Haltung verpflichtet: Zivilcourage, Verteidigung der Künstlerinnen und Künstler, streitbare Toleranz und die unbedingte Wertschätzung für Kunst und Kultur. Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Heinrich ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Heinrich Böll

    heinrich-böll-stiftung