Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Charles_IIICharles III - Wikipedia

    Charles III (Charles Philip Arthur George; born 14 November 1948) is King of the United Kingdom and the 14 other Commonwealth realms. [note 2] Charles was born in Buckingham Palace during the reign of his maternal grandfather, King George VI , and became heir apparent when his mother, Queen Elizabeth II , acceded to the throne in 1952.

  2. Karl III. Karl. III. König von Spanien 1759 – 1788, aus dem Haus Bourbon, Herzog von Parma (als Karl I. seit 1731) und König beider Sizilien (als Karl VII. seit 1734), * 20. 1.

  3. Nach dem Tod des habsburgischen Kaisers Karl VI. im Jahr 1740 beanspruchte er aufgrund seiner Ehe mit Maria Amalia von Österreich, der Nichte Karls VI., auch das Erzherzogtum Österreich und war von 1741 bis 1743 als Karl III. kurzzeitig König von Böhmen, konnte sich im Österreichischen Erbfolgekrieg aber nicht gegen Maria Theresia durchsetzen, was ihn zeitweise sogar seine Herrschaft in ...

  4. Charles III. ist zum König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland gekrönt worden. News und Hintergründe zu Charles III.

  5. Der nach dem Tode des Vaters geborene Karolingersproß erhielt den Namen des kaiserlichen Großvaters → Karl des Kahlen. Der damit bekundete Legitimitätsanspruch galt jedoch als zweifelhaft, denn Ludwig der Stammler hatte sich nach der Trennung von seiner | 1. Gemahlin Ansgard (der Mutter Ludwigs III. u. Karlmanns) zu deren Lebzeiten mit ...

  6. Karl II. ab 1665 König von Spanien (zunächst bis 1675 unter der vormundschaftlichen Regierung seiner Mutter Maria Anna) Geb. am 6. November 1661 in Madrid. Gest. am 1. November 1700 in Madrid. Folgte seinem Vater Philipp IV. mit vier Jahren auf dem Thron. Er gilt als Sinnbild der Dekadenz Spaniens im 17.

  7. Karl III. der Dicke (839-88). Dritter Sohn aus König Ludwigs d. Deutschen Ehe mit Hemma aus dem Hause der Welfen. Erhielt bei der Reichsteilung (876) Alammanien und Elsaß zugeteilt. Nach dem Tod seiner Brüder ® Karlmann, König von Bayern (880) und ® Ludwig III., König von Sachsen (882), vereinigte er die Herrschaft über das ganze ...