Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. mein Name ist Katja Mast. Seit 2005 darf ich als Bundestagsabgeordnete die Zukunft unseres Landes mitgestalten. Natürlich liegen mir die Belange der Menschen im Pforzheim und im Enzkreis besonders am Herzen. Seit Dezember 2021 bin ich darüber hinaus Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion.

  2. Katja Mast: 1971 SPD Baden-Württemberg K.A. Christoph Matschie: 1961 SPD Thüringen Theologe, Mechaniker Andreas Mattfeldt: 1969 CDU/CSU (CDU) Niedersachsen Osterholz – Verden: 39,2 % Industriekaufmann Hilde Mattheis: 1954 SPD Baden-Württemberg Lehrerin Stephan Mayer: 1973 CDU/CSU (CSU) Bayern Altötting: 54,5 % Parlamentarischer ...

  3. Die SPD-Bundestagsfraktion ist die Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag. Nach der Bundestagswahl 2021 setzte sie sich in der 20. Wahlperiode aus 207 Abgeordneten zusammen. Davon sind 86 Frauen und 121 Männer. Die SPD-Fraktion ist die größte Fraktion im 20. Deutschen Bundestag. [3]

  4. Katja Mast (* 4. Februar 1971 in Offenburg) ist Bankkauffrau und Politikerin. Sie löst Ute Vogt im Wahlkreis Pforzheim als Mitglied des Deutschen Bundestages ab. Sie wurde am 18. September 2005 über die Landesliste der SPD gewählt. Weblinks. Offizielle Webpräsenz „Katja Mast“ Offizielle Webpräsenz „Bundestagsbiographie Katja Mast

  5. Katja Wilma Mast (* 1971) ist eine deutsche Politikerin und seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.Mast amtierte von 2011 bis 2016 als General­sekretärin der SPD in Baden-Württemberg, von 2014 bis 2018 als Vorsitzende der SPD-Landes­gruppe Baden-Württemberg im Bundestag und von 2017 bis 2021 als stell­vertretende Fraktions­vorsitzende für Arbeit, Soziales, Familie, Senioren ...

  6. Mein Team (Katja Mast, MdB) Sie sind hier: Start > Kontakt > Mein Team.

  7. Katja Kipping gilt als Streiterin für die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens sowie für die Vier-in-einem-Perspektive von Frigga Haug. [24] [25] Zwischenziele auf dem Weg zu einem bedingungslosen Grundeinkommen sind für sie Sanktionsfreiheit in den Grundsicherungssystemen, der garantierte Schutz aller vor Armut, eine Kindergrundsicherung sowie Arbeitszeitverkürzung ( 4-Tage-Woche ) . [26]