Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothringen steht für: Lothringen, eine ehemalige Region in Frankreich; Herzogtum Lothringen, ein historisches Territorium; Bezirk Lothringen, einen historischen Bezirk des Reichslandes Elsaß-Lothringen; Lothringen (Schiff, 1906), ein d ...

  2. Leopold I. von Lothringen (* 11. September 1679 in Innsbruck; † 27. März 1729 in Lunéville) war von 1690 bis 1729 Herzog von Lothringen und Bar. Seine Sympathien galten Österreich und dem Kaiser, aus deren Dynastie seine Mutter stammte, doch heiratete er eine Nichte des französischen Königs Ludwig XIV . Sein jüngerer Sohn Franz Stephan ...

  3. Das CdZ-Gebiet Lothringen bestand von 1940 bis 1944 und ist räumlich identisch mit dem Département Moselle, nicht jedoch mit Lothringen, von dem es nur einen Teil umfasst. Es handelte sich dabei um französisches Gebiet, das unter einem deutschen Chef der Zivilverwaltung (CdZ) stand und zur Eingliederung in das Deutsche Reich als Teil des Reichsgaus Westmark vorgesehen war.

  4. Lothar war der zweite Sohn Kaiser Lothars I. und dessen Ehefrau Irmingard von Tours. Kurz vor seinem Tod 855 teilte Lothar I. sein Reich – das Lotharii Regnum oder Mittelreich – zwischen seinen drei Söhnen in der Reichsteilung von Prüm auf: Der älteste Sohn Ludwig erhielt Italien und den Kaisertitel, Lothar II. bekam Lotharingien (aus ...

  5. Sarrebourg [ saʁbuʁ] (deutsch Saarburg in Lothringen, lothringisch Saarburch oder Saarbuerj) ist eine französische Gemeinde mit 12.359 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen ). Sarrebourg ist eine Unterpräfektur (frz. sous-préfecture) des Départements Moselle und ...

  6. 22. November 1918. Die Republik Elsaß-Lothringen war eine proklamierte unabhängige Nation nach dem Ersten Weltkrieg, die 1918 nur wenige Tage zwischen der Entlassung des Reichslandes Elsaß-Lothringen aus dem Deutschen Reich und der Eingliederung in Frankreich in Form von drei Départements Bestand hatte.

  7. Niederlothringen. Das Herzogtum Niederlothringen ( lateinisch Lotharingia inferior, französisch Basse-Lotharingie) war eines der ersten vertraglich festgelegten Herrschaftsgebiete. Tatsächlich gab es weder ein niederlothringisches Stammesherzogtum noch natürliche Grenzen, die eine selbständige Genese Niederlothringens zur Folge gehabt hätten.