Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für marie juchacz im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Juchacz (1879 - 1956) SPD (Social Democrat) Member of the Reichstag (until 1933), feminist, social reformer and founder of the German Workers Welfare Association (Arbeiterwohlfahrt, AWO). Childhood. Marie Juchacz (née Gohlke) was born on 15th March 1879 in Landsberg an der Warthe (today: Gorzów Wielkopolski).

  2. 19. Feb. 2019 · She was a divorced single parent, politically active and a tireless advocate for women, children and workers. On February 19, 1919, Marie Juchacz also became the first woman to address a German ...

  3. Marie Juchacz, am 15. März 1879 in Landsberg an der Warthe geboren, hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gegründet. Für sie gibt es immer einen engen Zusammenhang von Frauen- und Sozialpolitik. Nach dem Besuch der Volksschule arbeitet sie zunächst als Dienstmädchen und in der Krankenpflege, bevor sie eine Lehre als Schneiderin absolviert.

  4. Marie Juchacz machte sich zeitlebens für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft stark. Die Enthüllung des Denkmals zu ihrer Erinnerung fällt in eine Zeit, in der Fragen hochaktuell sind, die sie schon vor 100 Jahren zu beantworten versuchte. Der Druck, den Rechtspopulisten auf die demokratische und ...

  5. awo.org › aktiv-werden › marie-juchacz-stiftungMarie-Juchacz-Denkmal | AWO

    Marie Juchacz (geb. Gohlke) wurde am 15. März 1879 in Landsberg/Warthe geboren. Nach jahrelanger Arbeit als Dienstmädchen, Fabrikarbeiterin, Krankenhelferin und Näherin und einer kurzen Ehe ging sie 1906 nach Berlin. 1908 wurde Marie Juchacz Mitglied der SPD. 1918 erhielten die deutschen Frauen nach langem Kampf das Wahlrecht.

  6. Marie Juchacz emigrierte gemeinsam mit ihrem Schwager Emil Kirschmann ins Saarland, wo sie in der Arbeiterwohlfahrt des Saarlandes mitarbeitete. Nach der Wiedereingliederung des Saarlands ins Deutsche Reich flohen sie weiter ins Elsass, wo sie im Widerstand und später bei der „Pariser Arbeiterwohlfahrt“ mitarbeitete.

  7. Als am 19. Februar 1919 die SPD-Politikerin Marie Juchacz (1879 - 1956) als Rednerin vor die Nationalversammlung in Weimar trat, war dies ein besonderer Moment: Nach der Einführung des Frauenwahlrechts mit In-Kraft-Treten des Reichswahlgesetzes vom 30. November 1918 hielt erstmals eine Frau eine Rede in einem deutschen Parlament!

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Marie Juchacz

    Marie Juchacz rede