Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemäldegalerie des Impressionisten Max Slevogt mit Sonderausstellungen. Sammlung "Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts" im Gewölbekeller. Die Max-Slevogt-Galerie und Wechselausstellungen können ohne eine Führung besichtigt werden. Monatlich finden im Schloss Konzertveranstaltungen statt.

  2. 10. Juni 2014 · Biografie von Max Slevogt (1868–1932) Am 8.10.1868 wird Max Slevogt in Landshut (Bayern) geboren. 1869 Die Eltern trennen sich und Max zieht mit seiner Mutter zum Onkel nach Bielefeld. 1870 Der Vater, ein Hauptmann, fällt am 13.10. im Deutsch-Französischen Krieg. 1871/72 Lebt mit seiner Mutter in Landshut.

  3. www.artnet.com › artists › max-slevogtMax Slevogt | Artnet

    Max Slevogt was a German Impressionist painter, printmaker, and illustrator. Best known for his involvement in the Berlin Succession, along with other German Impressionists Lovis Corinth and Max Liebermann, Slevogt painted en plein air. Characterized by a naturalistic color palette and expressive brushstrokes, the artist’s works depicted ...

  4. Man wünscht ihm und der Ausstellung viele Besucher. Die Ausstellung „Max Slevogt. Impression und Phantasie“, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 17. März bis 13. Mai, dienstags 11-20 Uhr, mittwochs bis sonntags 10-17 Uhr; www.mpk.de. Selbstbildnis mit Hut, eine Bleistiftzeichnung von 1899.

  5. Mit der Ausstellung Max Slevogt – Die Berliner Jahre stellt die Stiftung Brandenburger Tor die für den Maler besonders wichtige Schaffenszeit in der Kunstmetropole Berlin einem breiten Publikum lebendig vor. Von seinem ersten spektakulären Auftritt 1899 in der Stadt bis zur Ägyptenreise 1914 und dem anschließenden Rückzug in die Pfalz vollzog Max Slevogt (1868-1932) eine rasante ...

  6. Das Max-Slevogt-Gymnasium ist eine bunte Schule und legt großen Wert darauf, seinen Schülerinnen und Schülern in den neun Jahren bis zum Abitur die Grundlagen für ein Studium zu vermitteln und gleichzeitig Werte wie z.B. Toleranz und Eigenverantwortung mit auf den Weg zu geben. Hier finden sich Informationen zu unseren besonderen Angeboten:

  7. Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; † 20. September 1932 in Leinsweiler-Neukastel/Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus. Slevogt nimmt eine besondere Stellung in der Landschaftsmalerei ein. Zusammen mit Lovis Corinth und Max Liebermann gehörte er zu den ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Max Slevogt

    slevogthof