Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2021 · Die Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in der Sektion wird für drei Jahre von allen langfristig beschäftigten wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen am Institut gewählt. Sie oder er nimmt an den Sitzungen der Chemisch-Physikalisch-Technischen Sektion teil, der auch das MPI für Quantenoptik angehört. In der Sektion werden ...

  2. Max Planck Institut für Quantenoptik Startseite. Über Uns. Struktur. Wissenschaftliche Mitglieder und Direktoren. Aktuelle Direktoren. Prof. Dr. Immanuel Bloch. Leiter der Gruppe Quantenvielteilchen-Systeme Prof. Dr. J. Ignacio Cirac. Leiter der Gruppe ...

  3. Im Max-Planck-Institut für Quantenoptik erforschen wir zwei Grundfesten der Natur: Materie und Licht, und wie beide miteinander interagieren. Dafür schaffen wir extreme Bedingungen, wie die kältesten im Universum existenten Temperaturen oder die mitunter kürzesten uns bekannten Lichtpulse.

  4. Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) ist eine durch öffentliche Mittel des Bundes und der Länder finanzierte Forschungseinrichtung. Das MPQ fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs, angefangen mit Studentenjobs, Werkstudentenplätzen und Praktika für Studierende nach dem Vordiplom über die Vergabe und Betreuung von Diplom und Doktorarbeiten bis hin zum Angebot eines umfassenden ...

  5. Die Gruppe Laserspektroskopie von Prof. Theodor W. Hänsch nutzt moderne Werkzeuge aus der Laserwissenschaft, der nichtlinearen Optik und der Photonik, um neue und grundlegende Erkenntnisse in der Atom- und Molekülphysik sowie der Physik des Lichts zu gewinnen. Die gegenwärtige Forschung der Gruppe reicht von der Überprüfung der ...

  6. Graphik: Abteilung Quanten-Vielteilchensysteme. Die Wechselwirkungen innerhalb von Quanten-Vielteilchensystemen zu verstehen und diese Systeme im Hinblick auf Quanteninformation gezielt zu gestalten und zu nutzen, zählt zu den größten Herausforderungen der Quantenphysik. Unsere Forschung hat den Schwerpunkt, solche Systeme mit ultrakalten ...

  7. Im Max-Planck-Institut für Quantenoptik erforschen wir zwei Grundfesten der Natur: Materie und Licht, und wie beide miteinander interagieren. Dafür schaffen wir extreme Bedingungen, wie die kältesten im Universum existenten Temperaturen oder die mitunter kürzesten uns bekannten Lichtpulse.