Yahoo Suche Web Suche

  1. Idyllische Beisetzung in München. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Uhr. Idyllische Beisetzung in Schönbuch. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neuer Südfriedhof. Der Neue Südfriedhof in München wurde 1977 von dem Landschaftsarchitekten Gottfried Hansjakob in der für diese Zeit typischen etwas eckigen Bauweise angelegt. Angesichts eines Knappwerdens an Grabplätzen auf dem Friedhof am Perlacher Forst wurde eine weitere Begräbnisstätte für den Münchner Süden und Osten benötigt.

  2. Der Friedhof am Perlacher Forst von Südosten aus der Luft gesehen. Friedhof am Perlacher Forst. Friedhof am Perlacher Forst. Der Friedhof am Perlacher Forst ist einer von 28 städtischen Friedhöfen [1] der Stadt München – nicht zu verwechseln mit dem Friedhof Perlach. Er befindet sich an der Stadelheimer Straße im Stadtteil Obergiesing ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › WaldfriedhofWaldfriedhof - Wikipedia

    Munich Waldfriedhof, Munich; Waldfriedhof Dahlem, Berlin; Waldfriedhof Zehlendorf, Berlin; Waldfriedhof Stuttgart See also. Woodland Cemetery (disambiguation) This page was last edited on 2 February 2023, at 12:47 (UTC). Text is available ...

  4. Der Friedhof Neuhausen, auch: Winthirfriedhof, befindet sich in der Winthirstraße 15 im Münchner Stadtteil Neuhausen neben der Winthirkirche. Seine Anfänge reichen bis in die Spätgotik. Er ist heute rund 2.800 Quadratmeter groß. Es gibt etwa 180 Grabstätten. Benannt ist er nach dem lokal verehrten „seligen Winthir “.

  5. Geschichte. Der Friedhof wurde wahrscheinlich schon im 9. Jahrhundert angelegt und diente als Ruhestätte der alteingesessenen Bogenhausener Familien. 1892 wurde Bogenhausen nach München eingemeindet, der ehemalige Dorffriedhof wurde aber erst 1902 von der Stadt München übernommen. 1952 wurde er komplett neu gestaltet, 1959 wurde der städtische Teil, das Gräberfeld 3 und die angrenzenden ...

  6. Der Nordfriedhof ist einer der vier großen Friedhöfe, die von 1899 bis 1907 durch Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. In den Nordfriedhof integrierte Grässel den seit 1874 bestehenden Friedhof der ehemals selbstständigen Stadt Schwabing. Der Nordfriedhof wurde seit seiner Eröffnung im Jahr 1899 neunmal erweitert. Vom markanten achteckigen Kuppelbau

  7. Beschreibung. Der Waldfriedhof ist einer der vier großen Friedhöfe, die von 1899 bis 1907 nach Plänen von Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. Mit dem Waldfriedhof schuf Grässel ein neues Friedhofsmodell, das wegweisend für Friedhofsgestaltungen in ganz Europa wurde - den ersten Waldfriedhof. Im Münchner Waldfriedhof wurden die ...