Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1930 wurde der »völkische Vorkämpfer« und Architekt Paul Schultze-Naumburg eskortiert von einer Fahnenabteilung der NSDAP im Oberlichtsaal des Kunstschulgebäudes in sein Amt als Direktor der vereinigten Weimarer Kunstlehranstalten eingeführt. Von Anfang an verfolgte Schultze-Naumburg das Ziel, »Kunst und Handwerk uneingeschränkt im Sinne des neuen Reiches zu deutscher Art ...

  2. Dafür entwickelte Schultze-Naumburg ein explizit antimodernes, an der Handwerklichkeit des Heimatschutzes orientiertes Konzept. In der nun vorliegenden Publikation werden in 16 Beiträgen Persönlichkeit, Werk und Wirken Paul Schultze-Naumburgs sowie das didaktische und ideologische Profil der Weimarer Hochschule unter seinem Direktorat beleuchtet.

  3. The subject of this dissertation is the work of the German writer, architect and Volkspädagoge Paul Schultze-Naumburg (1869-1949). His published work - 37 books, over 230 articles and countless lectures – ranging from art and architectural pedagogy, practice and criticism to cultural and racial theory, made him one of the most widely read German authors of the first half of the 20th century.

  4. Vornehmlich wegen seines Bekenntnisses zur Tradition war Paul Schultze-Naumburg ein gefragter Architekt. Darüber hinaus wurde er mit seinen Reformbemühungen und seinen baukünstlerischen Leistungen zum Initiator der Bauströmung „Um 1800“, die sich an der Baugesinnung der Goethezeit orientierte.

  5. Lebensdaten Paul Schultze-Naumburg 1869 bis 1879 1880 bis 1889 1890 bis 1899 1900 bis 1909 1910 bis 1919 1920 bis 1929 1930 bis 1939 1940 bis 1949 Quellen und Abkürzungen Persönlichkeiten im Umfeld Links zu Paul Schultze-Naumburg und den Saalecker Werks ...

  6. naumburg-almrich.de › Menschen aus unserer Mitte › Schutze - NaumburgPaul Schultze-Naumburg

    Juni 1869 als Paul Eduard Schultze in Altenburg an der Saale (Almrich), einem Dorf bei Naumburg an der Saale (heute eingemeindet), zur Welt. Sein Vater Gustav Adolf Schultze (1825-97) war Porträtmaler und seine Mutter die gebürtige Emma Lienemann. (1833-95) Aus der 1854 geschlossenen Ehe gingen 6 Kinder hervor: 1854 eine Tochter Fanny, 1855 ...

  7. Porträt Paul Schultze-Naumburg 1919 : Paul Schultze-Naumburg, o.T. (Saalelandschaft), 1899 Öl auf Papier, 69x98,7 cm : Stets ging es ihm um Breitenwirkung anfangs als Pädagoge und Publizist, später auch als Heimatschützer und Architekt. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts war der Name Schultze-Naumburg kein unbekannter. Er hatte das in ...