Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
  2. Alles für Gamer und Spielkinder in Deutschlands Nr. 1 Preisvergleich - jeder Kauf idealo. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paula Modersohn-Becker wurde am 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt geboren und verstarb am 20. November 1907 in Worpswede. Sie war die bedeutendste Vertreterin des frühen Expressionismus. In wenigen Jahren schuf sie 750 Gemälde und über 1.000 Zeichnungen. Paula Modersohn-Becker lebte und schuf in Dresden, Berlin, in der Nähe Londons ...

  2. 13. Jan. 2020 · Paula Modersohn-Becker, Selbstporträt, 1906. Paula Modersohn-Becker (geb. 8. Februar 1876, Dresden - gest. 30. November 1907, Worpswede) war eine deutsche Malerin, die dazu beitrug, die Stile der post-impressionistischen Maler des späten 19. Jahrhunderts wie Paul Cézanne, Paul Gauguin und Vincent van Gogh in die deutsche Kunst zu integrieren.

  3. Paula Modersohn-Becker. Liegende Mutter mit Kind II (Reclining Mother with Child II), 1906. "Paula Modersohn-Becker" at Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk (2014-2015) Paula Modersohn-Becker. Portrait of a Woman, 1898. National Gallery of Art, Washington D.C. Permanent collection.

  4. Self-Portrait Nude with Amber Necklace, Half-length I. In this self-portrait, Paula Modersohn-Becker depicts herself from the waist up, in a field of green leaves and white and red flowers. She is nude, with breasts exposed, and she wears a beloved amber necklace, which also appears in other self-portraits.

  5. 1876 in Dresden geboren, verbrachte Paula Modersohn-Becker (1876–1907) einen Großteil ihrer Kindheit in Bremen und entschloss sich bereits in jungen Jahren, Malerin zu werden. Nach der Ausbildung an einer privaten Mal- und Zeichenschule in Berlin setzte sie ihr Studium ab 1898 in der Künstlerkolonie Worpswede bei Fritz Mackensen fort. In ...

  6. 17. Okt. 2021 · Paula Modersohn-Becker. 8 October 2021 – 6 February 2022. At first it was only the artist’s thoughts that could be read in letters and her diary. Then Otto Modersohn’s letters and diary entries came to light. We spoke with his granddaughter Antje Modersohn about the eventful life of the artist couple.

  7. 22. Jan. 2022 · Der weibliche Körper als marginalisierter, unfreier Körper wurde zum Thema, zum Motiv weiblicher Erfahrungen. Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag, 1906, Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen. Die Malerin Modersohn-Becker wählte für ihre Akte oftmals besondere Narrative, die direkt auf die dem ...