Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Portal. Tübingen. Die traditionelle Universitätsstadt im Neckartal bildet gemeinsam mit ihrer Nachbarstadt Reutlingen ein wichtiges Oberzentrum am südlichen Rand der Metropolregion Stuttgart. Rund 28.000 Studierende der vor über 500 Jahren gegründeten Eberhard Karls Universität dominieren heute das Stadtleben, die Universitätskliniken ...

  2. Der Zollernalbkreis hat Anteil an drei Landschaften des südwestdeutschen Schichtstufenlandes: dem Oberen Gäu im Nordwesten, dem Albvorland im zentralen Bereich und der Schwäbischen Alb im Südosten. Im Norden reicht die Kreisgrenze bis fast an den Neckar, im Südosten beinahe an die Donau. Die höchste Erhebung ist der Oberhohenberg mit 1009 ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › WannweilWannweilWikipedia

    Horst Köhler (* 1943), Bundespräsident 2004–2010, hat während seiner Studienzeit in Tübingen in Wannweil gelebt. Botho Walldorf (* 1945), Heimatkundler. Träger der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg.

  4. 08 4 Regierungsbezirk Tübingen (bis 31. Dezember 1972 Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern Region Neckar-Alb 08 4 15 Landkreis Reutlingen (RT) Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Bad Urach 078 Bad Urach, Stadt ¹; 028 Grabenstetten

  5. Im Landkreis Tübingen gibt es 22 Naturschutzgebiete [1]. Für die Ausweisung von Naturschutzgebieten ist das Regierungspräsidium Tübingen zuständig. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) [2] stehen 1192,15 Hektar der Kreisfläche unter Naturschutz, das sind 2,30 ...

  6. In Baden-Württemberg sind 1454 Landschaftsschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 809.018,67 Hektar (ha) ausgewiesen. Das entspricht einem Anteil von 22,68 Prozent an der Fläche des Bundeslandes. Anzahl. Gesamtfläche (ha) Flächenanteil (%) Regierungsbezirk Stuttgart. 585.

  7. Tübingen mit den Stadtteilen Bebenhausen, Bühl, Derendingen, Hagelloch, Hirschau, Kilchberg, Lustnau, Pfrondorf, Tübingen, Unterjesingen und Weilheim . Zu Bebenhausen das Dorf Bebenhausen. Zu Bühl das Dorf Bühl. Zu Hagelloch das Dorf Hagelloch, das Gehöft Rosenau und das Haus Ebenhalde. Zu Hirschau das Dorf Hirschau.