Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudi Dutschke starb am 24. Dezember 1979 unerwartet im dänischen Aarhus. Die Todesursache waren vermutlich Spätfolgen der schweren Attentatsverletzungen. 1980 wurde sein Sohn Rudi-Marek geboren. Im Mai 2005 warb die Kreuzberger Bezirksregierung aus PDS und Grünen dafür, just die Straße in dem Berliner Bezirk nach dem Studentenführer umzubenennen, in dem sich der Berliner Sitz des ...

  2. 14. Okt. 2021 · Gretchen Dutschke, damals 28, und ihr Mann Rudi 1970 in London. Gretchen Dutschke-Klotz, 79, sitzt auf dem Balkon ihres kleinen Apartments in einem Frauen-Wohnprojekt in Friedrichshain. Seit 2010 lebt sie wieder in Berlin, nahe bei ihrem jüngsten Sohn Marek und dessen Familie. Zurück in der Stadt, in der sie im Sommer 1964 Rudi Dutschke traf.

  3. 3. Mai 2021 · FBI-Akten über Rudi Dutschke »Sie fürchteten ihn als Gefahr für das Land« Jahrelang befasste sich der US-Geheimdienst mit Rudi Dutschke – jetzt wurden rund 300 Seiten des Dossiers bekannt.

  4. Rudi Dutschke, eine zentrale Figur der Studentenbewegung der 1960er Jahre, starb 1979 an den Spätfolgen des Attentats von 1968. Sein Tod und seine Beerdigung waren bedeutende Ereignisse in der deutschen Politik und Gesellschaft und sorgten für vielfältige Reaktionen. Dank dieser Anzeige bleibt StudySmarter kostenlos.

  5. 11. Apr. 2018 · "Du dreckiges Kommunistenschwein", rief Josef Bachmann, bevor er auf Rudi Dutschke zielte. Zwei Kugeln trafen den Studentenführer in den Kopf. Das Attentat ereignete sich am 11. April vor 50 Jahren.

  6. 3. Mai 2021 · Von 1967 an spähte das FBI Studentenführer Rudi Dutschke aus, um seine Übersiedlung in die USA zu verhindern. Nun sind die Akten teils öffentlich.

  7. Rudi Dutschke und die nationale Frage. Matthias Stangel. 28.12.2017 / 16 Minuten zu lesen. Rudi Dutschke war die Gallionsfigur der studentischen Proteste innerhalb der Außerparlamentarischen Opposition (APO) in der Bundesrepublik. Als „Abhauer" aus der DDR stellte sich die nationale Frage für ihn auf eine besondere Art und Weise.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach