Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.beta.wmflabs.org › wiki › SchweizerdeutschSchweizerdeutsch – Wikipedia

    Sprachlinks befinden sich oben auf der Seite gegenüber dem Titel.

  2. Chuchichäschtli. Chuchichäschtli in einem Maiensäss-Wohnhaus im schweizerischen Freilichtmuseum Ballenberg. Das Wort Chuchichäschtli [ˈχʊχːiˌχæʃːtlɪ] (kleiner Küchenschrank, Hängeschrank, wörtlich: Küchenkästlein) ist ein schweizerdeutsches Wort, das als traditionelles Schibboleth für schweizerdeutsche und hochalemannische ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › GrüeziGrüezi – Wikipedia

    Grüezi ist eine Verkürzung von Gott grüez-i «Gott grüsse Euch» [1] [2] und ist die zürcherische, glarnerische und ostschweizerische Lautung des gleichen Grusses, der in Bern, in Solothurn, im Südwestaargau und im oberen Baselbiet grüess-ech lautet. Die Bedeutung von grüssen gründet hier in der mittelhochdeutschen Bedeutung ...

  4. Das kleine Gespenst, in der Schweiz S’Chline Gspängst, ist ein Spielfilm in deutsch-schweizerischer Koproduktion der Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion (seit 2010 Claussen+Putz Filmproduktion) im Verleih der Universum Film aus dem Jahr 2013. Er basiert auf dem Kinderbuch Das kleine Gespenst von Otfried Preußler und erschien in zwei ...

  5. Unter dem Begriff Bündnerdeutsch werden oft undifferenziert die deutschsprachigen Dialekte des Kantons Graubünden zusammengefasst. In der Regel meinen die Benutzer des Begriffes jedoch die Varianten derjenigen Dialekte, die im Churer Rheintal von Bad Ragaz und Maienfeld bis Thusis gesprochen werden. Es handelt sich dabei um hochalemannische ...

  6. 27. Aug. 2019 · Schweizerdeutsch, Schweizer Hochdeutsch und Schwizerdütsch – alles dasselbe, oder doch nicht? Zuerst muss man zwischen den beiden Begriffen Schweizerdeutsch und Schweizer Hochdeutsch unterscheiden. Sie klingen ziemlich ähnlich und werden von vielen auch gleichbedeutend benutzt, aber sie sind nicht identisch.

  7. Märchlerdeutsch. Hoch- bzw. Höchstalemannisch. Märchlerdeutsch (auch Märchler Dialekt oder Märchlerisch, im Dialekt Märchlertüütsch) ist der angestammte schweizerdeutsche Dialekt des Bezirks March im Kanton Schwyz. Es handelt sich um einen Übergangsdialekt mit Elementen sowohl des Hochalemannischen als auch des Höchstalemannischen .