Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Museum Haus Martfeld ist das städtische Heimatmuseum der Stadt Schwelm im Haus Martfeld. [1] Die Sammlung geht bis auf das Jahr 1890 zurück. 1954 erwarb die Stadt das Anwesen, renovierte es und eröffnete es 1962 als kulturelles Zentrum. Die Exponate stammen aus den Bereichen Industriegeschichte (Textilindustrie, Bergbau), Alltagskultur ...

  2. St. Marien (2009) St. Marien ist eine römisch-katholische Kirche in Schwelm, der Kreisstadt des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen. Die im Marienweg 2 befindliche Kirche ist eine Propsteikirche im Kreisdekanat Hattingen-Schwelm des Bistums Essen .

  3. Jüdischer Friedhof Schwelm, die Grabsteine ausgerichtet nach Südosten (gen Jerusalem) Der Jüdische Friedhof Schwelm besteht seit etwa 1776 und liegt außerhalb des bebauten Stadtgebiets von Schwelm (Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen) in ländlicher Umgebung, ca. 1300 Meter Fußweg entfernt vom alten Stadtkern.

  4. Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Schwelm. Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Schwelm gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Schwelm, Ennepe-Ruhr-Kreis. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

  5. www.wikiwand.com › de › SchwelmSchwelm - Wikiwand

    Schwelm ist eine über 500 Jahre alte Stadt in Westfalen, gelegen unmittelbar an der Grenze zum Rheinland. Als heutige Kreisstadt des Ennepe-Ruhr-Kreises (Nordrhein-Westfalen) wird Schwelm mit dem Kreis zusammen dem nördlich ausgebreiteten Ruhrgebiet zugeordnet. Südwärts geht die Stadt in die landschaftlich geprägten Hochflächen des Bergisch-Sauerländischen Gebirges über. Schwelms ...

  6. Schwelm 2014. Mitten in der Zeit. 70 Jahre Schwelmer Stadtgeschichte von der Nachkriegszeit bis heute. 70 Jahre CDU in Schwelm. Schwelm 2015. Die Zeit des Nationalsozialismus in Schwelm – Band II, Mosaiksteine des Untergangs, Die Schwelmer Nachkriegsjahre. Schwelm 2017, ISBN 978-3-00-056188-7.

  7. Schwelm ist der Familienname folgender Personen: Frowin von Swelme (1417–1488), Stammvater. Johann von Schwelhem zu Schwelm (1441–1498), Ritter. Gottschalk von Schwelhem (1439–1502) Ratsherr in Köln. Johannes Schwelm Abt des benediktischen Klosters (1493–1510) zu Schönau. Christian von Schwelm (1489–1549) Ratsherr in Köln.