Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Universitätsklinikum Augsburg - Medizincampus Das Universitätsklinikum Augsburg ist an mehreren Standorten in Augsburg zu Hause. Die klinischen Standorte sind sehr gut mit dem Auto erreichbar. Parkplätze stehen gegen Gebühr zur Verfügung. Darüber hinaus besitzen die Standorte eine sehr gute Verkehrsanbindung an den Öffentlichen ...

  2. Augenheilkunde. Das Behandlungs- und Leistungsspektrum der Augenklinik Augsburg deckt die gesamte Breite der konservativen und operativen Augenheilkunde ab. Die Augenklinik arbeitet interdisziplinär eng mit den anderen Kliniken des Hauses zusammen, um so für die Patientinnen und Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten.

  3. Das Universitätsklinikum Augsburg bietet beste Medizin für die Menschen in der gesamten Region Augsburg-Schwaben.

  4. Die Therapien erfolgen in Zusammenarbeit mit der II. Medizinischen Klinik. Bei der DGN sind wir außerdem als "DGN-Zentrum für Nuklearkardiologie" zertifiziert. Unsere Klinik ist nach DIN ISO 9001:2015 und über das Onkologische Zentrum im Comprehensive Cancer Center Augsburg - CCCA als Schwerpunkt für Endokrine Malignome zertifiziert.

  5. Weitere Schwerpunkte der Klinik sind die Epileptologie, klinische Neurophysiologie, neuromuskuläre Erkrankungen, die neurologische Intensivmedizin, Logopädie, Sprach- und Schlucktherapie sowie das Ultraschall-Labor. Auf den Focus-Kliniklisten der letzten Jahre zählt die Neurologische Klinik des Universitätsklinikums Augsburg bei den ...

  6. Für diese Aufgabe besitzt das Universitätsklinikum Augsburg eine eigene Stabsstelle, die mit zu den größten Hygieneabteilungen an deutschen Krankenhäusern zählt. Die Stabsstelle „Hygiene und Umweltmedizin“ erstellt - in Anpassung an die Richtlinien des Robert Koch-Instituts – hygienische Empfehlungen und koordiniert die Überwachung infektionspräventiver Maßnahmen am ...

  7. Über 150 Jahre Dienst am Menschen. Das Universitätsklinikum Augsburg hat eine wechselvolle Geschichte erlebt, deren Anfänge bis in das Jahr 1852 zurückreichen. 1852 erhielt die Stadt Augsburg durch eine Stiftung des Rotgerbers Georg Henle 10.000 Gulden, die für die Pflege der katholischen Kranken durch die Kongregation der Barmherzigen ...