Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Küster-Thiel Rechentafeln für die Chemische Analytik ist ein Tabellenbuch mit zahlreichen Tabellen für den praktischen Gebrauch im chemischen Labor, das im Verlag Walter de Gruyter erscheint. Das Buch wurde von Friedrich Wilhelm Küster (1861–1917) 1894 unter dem Titel Logarithmische Rechentafeln für Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner und Physiker in erster Auflage herausgebracht.

  2. Im Signet des Verlags fand sich seit 1957 der Kopf von Gottfried Wilhelm Leibniz, dem Gründer der Akademie im Jahre 1700, sowie der lateinische Wahlspruch „theoria cum praxi“ (Theorie mit Praxis). 2013 wurde der – bereits seit 1997 unselbstständige – Akademie-Verlag durch den Verlag Walter de Gruyter übernommen und aufgelöst. Bis 2025 soll das Gesamtprogramm digitalisiert ...

  3. Walter de Gruyter GmbH (Jerman: [ˈɡʁɔʏ̯tɐ] atau [ˈxʁɔʏ̯tɐ]; brand name: De Gruyter) adalah sebuah perusahaan penerbitan akademik Jerman yang berspesialisasi pada buku-buku akademik. Perusahaan ini mempunyai akar pada toko buku Königliche Realschule di Berlin , Jerman , yang dianugerahi hak khusus kerajaan untuk mencetak buku dari Raja Frederick II of Prussia pada tahun 1749. [2]

  4. Koninklijke Brill NV, kurz Brill und früher auch N. V. Boekhandel en Drukkerij vorheen E. J. Brill genannt, ist ein international tätiger niederländischer Wissenschaftsverlag und ein bei Euronext Amsterdam N.V. börsennotiertes Unternehmen. Im Oktober 2023 wurde der Brill-Verlag vom deutschen Verlag Walter de Gruyter übernommen.

  5. Ontos Verlag. Der Ontos Verlag ist ein nach eigenen Angaben international tätiger Verlag für Philosophie und mathematische Logik mit Sitz in Heusenstamm im Landkreis Offenbach in Hessen. Vertriebszentren existieren in Ebikon (Schweiz), Paris, Lancaster (Großbritannien) und New Brunswick (New Jersey). [1]

  6. ORDO erschien zwischen 1996 und 2015 in gedruckter Form und online im Verlag Lucius & Lucius, Stuttgart. Ab 2016 erscheint das Jahrbuch bei De Gruyter, Berlin. Die ORDO-Bände werden regelmäßig in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in der Neuen Zürcher Zeitung rezensiert. Herausgeber. Schriftleiter sind

  7. Walter de Gruyter, Berlin / New York 1980, ISBN 3-11-008513-5. Ute Liebert: Geschichte der Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchverlage im 19. Jahrhundert. Stuttgart 1984; Anne-Katrin Ziesak (Hrsg.): Der Verlag Walter de Gruyter. 1749–1999. Walter de Gruyter, Berlin / New York 1999, ISBN 3-11-016698-4. Weblinks. Walter de Gruyter Verlag