Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorgenfrei buchen. Kurzreisen, Städtereisen und Wellnesurlaub günstig buchen. Unsere TOP Deals -60% günstiger - Alle Kurzurlaub Angebote direkt vom Hotelier.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juni 2021 · Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts der Freien Hansestadt Bremen werden unter Berücksichtigung der organisatorischen Besonderheiten gesetzlich, vertraglich oder durch Weisung der Fachaufsicht verpflichtet, sich an die Vorgaben der Verwaltungsvorschrift zu halten.

  2. Das Bundesland Niedersachsen liegt im Nordwesten Deutschlands. Es umschließt den Stadtstaat Bremen vollständig. Die Landeshauptstadt ist Hannover. Der größere nördliche Landesteil gehört zum Naturraum Norddeutsches Tiefland, während der Süden zur mitteldeutschen Gebirgsschwelle zählt.Industrie und Bevölkerung konzentrieren sich im südlichen Niedersachsen, während der Norden

  3. Aber auch die lange Kaffee- und Brautradition prägen die Stadt ebenso wie die regionalen Leckereien Kohl, Spargel und Erdbeeren. Ebenfalls nicht wegzudenken von der hiesigen kulinarischen Landkarte: der in Bremen erfundene Rollo und zahlreiche hier gefertigte Süßigkeiten. Lasst euch Bremen auf der Zunge zergehen!

  4. www.welterbe.bremen.de › entdecken › rathaus-und-roland-unescoDer Roland - Bremen

    Der Roland in Bremen soll deutlich machen: Der Kaiser ist Gründer der Stadt, er hat ihr Rechte und Privilegien verliehen. Die ca. 5,5 Meter hohe Figur steht auf einem 60 Zentimeter hohen, gestuften Podest. Im Rücken wird sie von einem Pfeiler gestützt, der von einem gotisch ornamentierten Baldachin gekrönt wird. So erreicht das Denkmal eine ...

  5. Die Freie Hansestadt Bremen ist einer von drei Stadtstaaten. Tatsächlich handelt es sich bei Bremen jedoch um den einzigen Zwei-Städte-Staat in Deutschland. Neben Berlin und Hamburg gilt Bremen als einer von drei Stadtstaaten in Deutschland. Ein Stadtstaat bezeichnet demnach nicht nur eine Stadt, sondern auch ein Bundesland der Bundesrepublik ...

  6. Bremer Chronik. Die "Kleine Bremer Chronik" zeigt die Bremer Geschichte im Überblick und steht zum Download für euch bereit. 780: Karl der Große entsendet den angelsächsischen Missionar Willehad nach Bremen. 782 wird Bremen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Willehad wird 787 Bischof und Bremen damit Bischofssitz.

  7. Bremen entdecken. Das Rathaus und der Roland auf dem Marktplatz zu Bremen sind seit 2004 UNESCO-Welterbe. Gemeinsam mit den Bremer Stadtmusikanten gehören sie zu den berühmtesten Wahrzeichen Bremens. Entdecken Sie die schönsten Räume des Rathauses und erfahren Sie mehr über das Rathaus, den Roland und die Bremer Stadtmusikanten.