Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Jan. 2022 · Bundespräsident Ignazio Cassis hat am Samstag den 150. Jahrestag der Internierung der französischen Ostarmee, der sogenannten Bourbaki-Armee, in der Schweiz gefeiert. Dazu nahm er am Umzug über ...

  2. Die Internierung der Bourbaki-Armee 1871. Die Internierung der Bourbaki Armee in die Schweiz ist ein grosser Akt der Humanität und Solidarität und gleichzeitig auch ein Prüfstein für das junge Rote Kreuz. Der Maler des Panoramabildes, Edouard Castres, legt ein besonderes Gewicht auf die Darstellung dieser humanitären Schweiz.

  3. Vor 2 Tagen · Das historische Riesenrundbild Bourbaki Panorama erinnert an die Internierung von 87'000 Soldaten der französischen Bourbaki-Armee, die im strengen Winter 1871 in die Schweiz flüchtet. Der Maler Edouard Castres, der die Internierung als Rotkreuzhelfer eigens miterlebt, stellt seine Eindrücke 1881 auf der 112x10 Meter grossen Leinwand in ...

  4. Das Rundbild Bourbaki Panorama wurde 1881 von Edouard Castres in Genf gemalt. Es zeigt die Internierung der französischen Bourbaki-Armee zum Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1871. Nach der Entwaffnung wurden die 87'000 Soldaten in 188 Schweizer Gemeinden untergebracht und von der Zivilbevölkerung, dem Roten Kreuz und der Schweizer ...

  5. Die Internierung der Bourbaki-Armee. Die erste grosse Internierung fremder Truppen in der Schweiz erfolgte am Ende des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71, als der französische Kaiser Napoleon III. in deutsche Kriegsgefangenschaft geriet und das Französische Kaiserreich am Ende war.

  6. Am 1. Februar 1871, vor 150 Jahren, überschritten 87'000 französische Soldaten die Schweizer Grenze im Neuen­burger Jura. Sie gehörten zur französischen Ostarmee unter dem Kommando von General Charles Denis Bourbaki, die am Ende des Deutsch-Französischen Krieges von zwei deutschen Armeen im Jura eingekesselt wurde. Die Truppen waren in ...

  7. Im eisig-kalten Februar 1871 kamen 87'000 französische Soldaten in die Schweiz – nicht als Aggressoren, sondern als Geschlagene im deutsch-französischen Krieg. Die Soldaten der Bourbaki-Armee ...