Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1956: DARTMOUTH-KONFERENZ. Die Geburtsstunde der Disziplin als akademisches Fachgebiet, sprach man auf dieser Konferenz erstmals von künstlicher Intelligenz. Der Begriff setzte sich durch. Zur Durchführung der Konferenz beantragten die Initiatoren John McCarthy, Marvin Minsky, Nathaniel Rochester und Claude Shannon 13.500 US $ von der ...

  2. 24. Jan. 2024 · Die Dartmouth-Konferenz markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der künstlichen Intelligenz. Diese Konferenz fand im Sommer 1956 an der Dartmouth College in New Hampshire, USA, statt und versammelte eine Gruppe von Experten, welche sich zum Ziel gesetzt hatte, den Grundstein für ein neues, revolutionäres Forschungsfeld zu legen. Sie alle teilten die Überzeugung, dass Maschinen nicht ...

  3. Die Dartmouth-Konferenz, die John McCarthy 1956 organisierte, war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Künstlichen Intelligenz. Es war die erste offizielle Zusammenkunft von Forschern und Wissenschaftlern, die sich mit den Möglichkeiten der Entwicklung intelligenter Maschinen beschäftigten.

  4. Die Dartmouth-Konferenz Im Jahr 1956 organisierte John McCarthy zusammen mit anderen Forschern die Dartmouth-Konferenz, die allgemein als Geburtsstunde der künstlichen Intelligenz gilt. Bei dieser Konferenz wurden die Grundlagen der KI erforscht und es entstand der Wunsch, Maschinen mit intellektuellen Fähigkeiten auszustatten.

  5. 28. Dez. 2019 · Mittlerweile wird die Dartmouth Conference mehrheitlich als Geburtsstunde des akademischen Fachgebiets der künstlichen Intelligenz angesehen (Solomonoff 1985; Moor 2006), wenn auch nicht von allen (Kline 2011). Zwei weitere Teilnehmer der Konferenz sind Herbert Alexander Simon und Allen Newell. Beide beschäftigen sich in den Jahren vor der ...

  6. Dartmouth-Konferenz. Für eine Erklärung des Phänomens KI muss zunächst einmal in die Vergangenheit geblickt werden. Erstmals wurde der Begriff der künstlichen Intelligenz auf der Dartmouth Konferenz von 1956 geprägt (vgl.), infolge derer die „künstliche Intelligenz“ ein akademisches Fachgebiet in der Informatik wurde.

  7. Von Dartmouth zu Alexa Als Geburtsstunde der Künstlichen Intelligenz gilt die Dartmouth-Konferenz im Jahre 1956 mit Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen. Einen Höhenflug erlebt sie allerdings erst in den letzten Jahren durch das Aufkommen von Vernetzung, hoher Rechnerleistung und Big Data.