Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Generalfeldmarschall Albert Kesselring verfaßte nach seiner Verurteilung zum Tode durch ein britisches Militärgericht und anschließenden Begnadigung zu lebenslanger Haft noch während seiner Haftzeit 1952 seine Lebenserinnerungen. Geprägt von der Dienstzeit im Königlich Bayerischen Heer und in der Reichswehr, gelang ihm in der Wehrmacht ein schneller Aufstieg. Bereits 1937 wurde er ...

  2. Kesselring, Albert Konrad; Ceßelring, Albert; Cesselring, Albert; Cesselring, Albert Conrad; mehr; Biografische Lexika/Biogramme Biografien des Projekts „Beamte nationalsozialistischer Reichsministerien“ [2020] LeMO - Lebendiges Museum Online [1998] ...

  3. Albert Kesselring: 19. Juli 1940 : Erhard Milch: 19. Juli 1940 : Hugo Sperrle: 19. Juli 1940 : Dr. Ing. Wolfram Freiherr von Richthofen: 1. Februar 1943: Am 12. Juli 1945 in amerikanischen Lazarett verstorben: Robert Ritter von Greim: 25. April 1945: erst kurz vor Kriegsende befördert, beging vor Auslieferung an die Sowjets 1945 Selbstmord

  4. Albert Kesselring blev født i Marktsteft i Bayern den 30. november 1885, [Notes 2] søn af Carl Adolf Kesselring, skoleinspektør og byrådsmedlem, og hans kone Rosina, [3] som var født Kesselring, da hun var Carls halvkusine. [1] Alberts tidlige år blev tilbragt i Marktsteft, hvor slægtninge havde drevet et bryggeri siden 1688.

  5. Die Memoiren des Feldmarschalls Kesselring. Aus der ZEIT Nr. 23/1953 4. Juni 1953, 8:00 Uhr. Feldmarschall Albert Kesselring nennt sein Memoirenbuch "Soldat bis zum letzten Tag" (im Athenäum ...

  6. February 6, 2023. German Field-Marshal Albert Kesselring, ("Smiling Al" as affectionately known), was as, if not more instrumental in directing the German Army than his more famous counterpart, Field Marshal Erwin Rommel. This personal memoir follows the Kesselring's career across various European campaigns, both in victory and in defeat.

  7. www.lwl.org › westfaelische-geschichte › nstopoKesselring, Albert - LWL

    Kesselring, Albert. Generalfeldmarschall, Kriegsverbrecher; Berufsoffizier in der Bayerischen Armee, 1933 Chef des Luftwaffenverwaltungsamtes im Reichsluftfahrtministerium, Aufbau der Luftwaffe, 1936 Generalleutnant und Nachfolger für den verunglückten Wever, 1937 General, 1940 Generalfeldmarschall, Chef der Luftflotte, u. a. 1941 ...