Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier. beim 19. Karlsruher Verfassungsgespräch "70 Jahre Grundgesetz – Deutschland in guter Verfassung?" am 22.

  2. Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier. nach seiner Wiederwahl zum Bundespräsidenten durch die 17. Bundesversammlung am 13. Februar 2022 in Berlin: Bulletin 16-2. 13. Februar 2022 ...

  3. 22. Apr. 2024 · In seinem Essay erinnert der Bundespräsident an Wegmarken und Erfahrungen, die Deutschland in 75 Jahren geprägt haben. Er beleuchtet unangenehme Wahrheiten, vor allem aber die Stärken des Landes. Er wirbt für die Anstrengung gemeinschaftlichen Handelns, aus dem politische Kraft erwächst. Unser Wir ist das einer vielfältigen Gesellschaft geworden, die neu erkennen muss, was sie verbindet.

  4. Vizepräsident der Liberalen Weltunion, einer Vereinigung der liberalen Parteien und Organisationen aller Länder. 1968 – 1974. Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei. 1969 – 1974. Bundesminister des Auswärtigen und Stellvertreter des Bundeskanzlers. 1974 – 1979. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 2016.

  5. Frank-Walter Steinmeier. Frank-Walter Steinmeier, born in the Lippe district in 1956, has been married to Elke Büdenbender since 1995. They have one daughter. Frank-Walter Steinmeier was elected as the twelfth President of the Federal Republic of Germany in 2017 and re-elected for a second term of office on 13 February 2022. More.

  6. 22. Jan. 2024 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender haben am 22. Januar zusammen mit zahlreichen Ehrengästen aus dem In- und Ausland am Trauerstaatsakt zum Gedenken an den CDU-Politiker Wolfgang Schäuble teilgenommen. Nach einem Gottesdienst im Berliner Dom besuchten sie die Gedenkstunde im Plenum des Deutschen Bundestages.

  7. 7. Juni 2024 · Frank-Walter Steinmeier ist in Erlangen zu Gast, um sich über die Transformation der Gesundheitswirtschaft zu informieren. Mitgebracht hat er eine Botschaft: nur keine Angst vor dem Wandel, den ...