Yahoo Suche Web Suche

  1. Schöne Hintergründe und Stammbaum-Vorlagen mit verschiedenen Generations-Stufen. Sehr einfach und vielseitig die eigene Familienchronik in einem Buch erstellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2024 · Kaiser von Österreich 1848-1916, König von Böhmen und König von Ungarn. Vater von Erzherzog Rudolf von Habsburg-Lothringen. Im Alter von nur 18 Jahren wurde Franz Joseph I. unmittelbar nach der Niederschlagung der Revolution 1848, dem Rücktritt seines Onkels Ferdinand I. und dem Thronverzicht seines Vaters Erzherzog Franz Karl am 2.

  2. Franz II. war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Nachdem Napoleon ein französisches Kaiserreich ausgerufen hatte, begründete Franz 1804 das erbliche Kaisertum Österreich und war als Franz I. (1804–1835) der erste Kaiser von Österreich. Am 6. August 1806 dankte Franz als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ab, dessen Existenz damit nach 844

  3. 2. Jan. 2018 · Kaiser Franz Joseph I. – Lebenslauf, Biografie. Franz wurde am 18. August 1830 in Wien als erster Sohn des Erzherzogs Franz Karl und der Prinzessin Sophie von Bayern geboren. Er erhielt eine Erziehung, die von Anbeginn seine spätere Berufung auf den österreichischen Kaiserthron ins Auge fasste.

  4. stammbaumvorlagen.com › geschichte › kaiser-franz-joseph-stammbaumKaiser Franz Joseph Stammbaum | 2024

    Kaiser Franz JosephFranz Joseph war der Kaiser von Österreich-Ungarn von 1848 bis 1916. Kaiserin Elisabeth – Elisabeth war die Gemahlin Kaiser Franz Josephs und Mutter von Kronprinz Rudolf. Kronprinz Rudolf – Rudolf war der älteste Sohn Kaiser Franz Josephs und Kaiserin Elisabeths.

  5. Jung, attraktiv, Herrscher über ein Weltreich und: Single! Franz Joseph war eine begehrte Partie auf dem Heiratsmarkt des europäischen Hochadels. Franz Josephs politisch äußerst ambitionierte Mutter Sophie hatte bereits konkrete Pläne. Sie arrangierte anlässlich des 23. Geburtstages ihres Sohnes eine Feier in Bad Ischl, zu der ihre Schwester Ludowika mit deren 19jährigen

  6. Karl wurde nach dem Tod seines Onkels Franz Ferdinand 1914 Thronfolger und nach dem Tod Franz Josephs I. mitten im Ersten Weltkrieg zum Kaiser. 1918 musste er auf jede Beteiligung an den Staatsgeschäften in Österreich und Ungarn verzichten. Eine Abdankung lehnte er ab. Karl emigrierte mit seiner Familie in die Schweiz. 1921 versuchte er zweimal erfolglos die Restauration der

  7. Im Oktober 1916 von Franz Joseph kurz vor seinem Tod auf den Posten berufen, demissionierte Koerber wegen massiver Meinungsverschiedenheiten mit dem neuen Kaiser Karl bereits im Dezember desselben Jahres. Koerber beurteilte die schwierige Situation vollkommen illusionslos, als er meinte: „Der alte Kaiser war 60 Jahre lang bemüht, die ...