Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Jan. 2019 · Von Robert Probst. Am 6. Februar 1919 hält Friedrich Ebert die Eröffnungsrede der Nationalversammlung, die in Weimar zusammengetreten ist. In einer nüchtern vorgetragenen, von zahllosen ...

  2. Die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg ist Sitz der Stiftung Reichspräsident Friedrich Ebert Gedenkstätte und dient ihr zugleich als Ort für zahlreiche Veranstaltungen. Die Gedenkstätte erinnert an den 1871 dort geborenen ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik . Die durch ein vom Deutschen Bundestag im ...

  3. Friedrich Ebert verkörperte damit das unumwundene Bekenntnis zur ersten repräsentativen Demokratie Deutschlands. In einem Kleinhandwerkerhaushalt groß geworden und über seine eigene Ausbildung zum Sattler wandte sich Friedrich Ebert früh der Sozialdemokratie zu. Bereits mit 18 Jahren war er SPD- und Gewerkschaftsmitglied.

  4. Friedrich Eberts früher Tod bedeutete einen herben Verlust für die Weimarer Republik. Seine Hauptverdienste bestanden in der Vermittlung des Konsenses zwischen sozialdemokratischer Arbeiterschaft, linksliberalem Bürgertum und politischem Katholizismus über die Gründung der Weimarer Republik sowie in seiner untadeligen verfassungstreuen und überparteilichen Amtsführung, die auch von ...

  5. www.fes-schwalbach.de › uber-uns › erfolgeErfolge - FES Schwalbach

    Erfolge. Jugend-trainiert-für-Olympia März 2024. Im März nahm die Klasse 5c am Kreisentscheid von Jugend-trainiert-für Olympia im Völkerball in Kriftel teil. FES erneut zur Umweltschule ausgezeichnet November 2023. Am 18.09.23 wurde die Friedrich Eb ...

  6. Am 9. November 1918 übergab Reichskanzler Prinz Max von Baden Friedrich Ebert die Regierungsgeschäfte. Das war eine historische Wende: Der Regierungschef des kaiserlichen Deutschland legte dem Vorsitzenden der Sozialdemokratie, die im Kaiserreich bekämpft und ausgegrenzt worden war, das Schicksal des Reichs in die Hände.

  7. Es ist ein Schock für die SPD und für alle Demokrat*innen Deutschlands: Am 28. Februar 1925 stirbt völlig überraschend der Reichspräsident der Weimarer Republik Friedrich Ebert, mit nur 54 Jahren. Der Sozialdemokrat gilt als Vater der deutschen Demokratie. Er verteidigt sie mutig und entschlossen gegen alle Feind*innen: von rechts und von ...