Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Göring (OKL und Ministerium für Vier-Jahres-Pläne bis April 1945) Seine Rolle beim Aufstieg und Machterhalt der NSDAP war bedeutend, da er eine Schlüsselrolle bei der Inszenierung des Reichstagsbrandes und der anschließenden Errichtung eines totalitären Staates (u.a. Durchdrücken des Ermächtigungsgesetzes als ...

  2. Mit Reichsinnenminister Frick und Göring als kommissarischem preußischem Innenminister waren zwei Schaltstellen der Macht mit Nationalsozialisten besetzt, die über die Polizeigewalt verfügten. Der preußischen Polizei verordnete Göring sogleich in einem "Schießerlass" vom 17. Februar den rücksichtslosen Gebrauch der Schusswaffe gegen alle politischen Gegner. Die von Göring in Preußen ...

  3. Vorgeschichte. Hermann Göring wurde am 30.Januar 1933 im Kabinett Hitler zum Reichskommissar für das preußische Innenministerium ernannt. In dieser Funktion war er Dienstherr der gesamten preußischen Polizei und spielte so bei der Machtübernahme und dem Aufbau des nationalsozialistischen Regimes eine entscheidende Rolle, da man sich nur mittels der Kontrolle über die exekutiven ...

  4. 18. März 2022 · Bundestag: Göring-Eckardt räumt Fehler im Umgang mit Selenskyj-Rede ein. Nach der Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Bundestag am Donnerstag ging Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt zur Tagesordnung über – eine von vielen Seiten gewünschte Debatte blieb aus. Nun räumt Göring-Eckardt Fehler ein. 18.03.2022, 10: ...

  5. Das Dokument. Die hier stark gekürzt abgedruckte Redeüber die Judenfrage“ hielt Hermann Göring am 6. Dezember 1938 im Sitzungssaal des Reichsluftfahrtministeriums. Adressaten waren die ...

  6. 1. Dez. 2023 · Die Hamburger Jugendrichterin Anne Meier-Göring wird seit Dienstag im Internet mit Hass überschüttet. Dabei ist sie mutig und klug.

  7. 5. März 2024 · Es ist daher wichtig, bei einer Polizeikontrolle ruhig zu bleiben, den Ausweis – wenn vorhanden – auszuhändigen, die Angaben zu Namen, Anschrift, etc. s.o. zur Identitätsfeststellung zu ...