Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Deutschland gibt es keine alle Gerichtsbarkeiten umfassende oberste Gerichtsbarkeit, wie dies in einigen anderen Ländern üblich ist. Mit der Trennung der Gerichtsbarkeiten gehen Bewertungsunterschiede sowie Abgrenzungs- und Zuständigkeitsprobleme einher. Der zentrale Grund für diese Trennung der Gerichtsbarkeiten liegt in der damit verbundenen Möglichkeit zur Spezialisierung. Diese ...

  2. Fünf Gerichtsbarkeiten. In Deutschland gibt es fünf selbstständige Gerichtsbarkeiten: Ordentliche Gerichtsbarkeit. Arbeitsgerichtsbarkeit. Verwaltungsgerichtsbarkeit. Finanzgerichtsbarkeit. Sozialgerichtsbarkeit. Zu jeder der Gerichtsbarkeiten gibt es einen obersten Gerichtshof des Bundes.

  3. Die Rechtsprechung. (picture alliance/Uli Deck/dpa) „In den Gerichtshöfen sollen die Gesetze sprechen und der Herrscher schweigen.“. Der Ausspruch Friedrichs des Großen (1712-1786) wird gerne als Beleg für die frühe Entwicklung rechtsstaatlicher Prinzipien schon im vordemokratischen Deutschland zitiert. Meist unerwähnt bleiben jedoch ...

  4. In Deutschland gibt es fünf Gerichtsbarkeiten: die ordentliche Gerichtsbarkeit, die Verwaltungsgerichtsbarkeit, die Arbeitsgerichtsbarkeit, die Sozialgerichtsbarkeit und die Finanzgerichtsbarkeit. In den meisten Gerichtsbarkeiten besteht ein dreistufiger Instanzenzug, in der Finanzgerichtsbarkeit ein zweistufiger Instanzenzug.

  5. Die Finanzgerichtsbarkeit entscheidet über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten insbesondere im Bereich der Finanz- und Zollbehörden, d.h. in Steuer- und Zollsachen. Gem. Art. 95 GG besteht die deutsche Gerichtsbarkeit aus fünf verschiedenen und voneinander unabhängigen Instanzenzügen. Der Instanzenzug, der auch Rechtsmittelzug genannt ...

  6. Der Gerichtsaufbau in Deutschland. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es fünf Gerichtsbarkeiten. Welche Gerichtszweige es gibt und für welche Art von Angelegenheiten diese jeweils zuständig sind, erklären wir in diesem Beitrag. Ob man es Allgemeinwissen oder juristisches Grundwissen nennt - Sie sollten als angehende Juristinnen und ...

  7. Die Gerichtsbarkeit in Deutschland ist ein komplexes System aus verschiedenen Gerichtszweigen und Zuständigkeiten. Je nach Art des Rechtsstreits und den beteiligten Parteien ist ein bestimmtes Gericht zuständig. In diesem ausführlichen Beitrag haben wir die verschiedenen Gerichtsbarkeiten und ihre Zuständigkeiten erläutert, um Ihnen zu helfen, ein besseres Verständnis dafür zu erlangen ...