Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement, heute Skierbieszów, Polen) ist ein deutscher Politiker ( CDU) und Ökonom. Er war vom 1. Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt am 31. Mai 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Von 2000 bis 2004 war er geschäftsführender Direktor des Internationalen ...

  2. Guildo Horn (* 15. Februar 1963 als Horst Heinz Köhler in Trier) ist ein deutscher Schlagersänger, Moderator und Schauspieler. 1998 belegte er mit Guildo hat euch lieb! den 7. Platz beim Eurovision Song Contest .

  3. Christian Wulff Vermögen: €1,8 Millionen. Politiker. Geboren am 19. Juni 1959 in Osnabrück, Deutschland. Christian Wulff Vermögen wird auf rund 1,8 Millionen Euro geschätzt. Zuvor war er von 2003 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Bei den Präsidentschaftswahlen am 30. Juni 2010 setzte er sich gegen den ...

  4. Horst Köhler. Name:Horst Köhler. Geboren am:22.02.1943. SternzeichenFische 20.02 - 20.03. Geburtsort:Skierbieszow (PL). Der deutsche Politiker und promovierte Volkswirtschaftler stellte von 2004 bis 2010 den 9. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Damit war Horst Köhler der erste internationale Finanzfachmann im höchsten ...

  5. Sie haben zwei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder. In seiner Freizeit bewegt sich Horst Köhler gerne in der Natur, als Schwimmer, Läufer und Ski-Langläufer. Die Köhlers leben in Berlin und im Chiemgau. Leben, Karriere und aktuelle Aktivitäten Horst Köhlers: Kindheit, Staatssekretär, IWF-Chef, Bundespräsident, elder statesman.

  6. Horst Köhler „Die Welt“ bietet Ihnen aktuelle News, Bilder, Videos & Informationen zum ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler. Horst Köhler ist ein deutscher Politiker und Ökonom.

  7. Horst Köhler. Volkswirt, Finanzfachmann, Bundespräsident, Professor Dr. rer. pol. 22. Februar 1943 Skierbieszów/Polen. von Ina vom Hofe. Krieg, Flucht und Neuanfänge haben das Leben Horst Köhlers geprägt. Nach seiner überraschenden Wahl zum Bundespräsidenten setzte er sich für ein „Deutschland der Ideen“ ein und für eine stärkere ...