Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Expressionismus (lat. Expressio = Ausdruck) ist eine künstlerische Stilrichtung des 20. Jahrhunderts. Der Expressionismus versteht sich selbst als Reaktion gegen Impressionismus, Realismus und Naturalismus. Im Gegensatz zu dem flüchtigen Eindruck der Impressionisten und zu der genauen Naturbeobachtung der Realisten und Naturalisten ...

  2. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst. Er soll nicht die Wirklichkeit abbilden, sondern vor allem die Gefühle und persönlichen Erfahrungen der Künstler. Als Hochphase des deutschen Expressionismus gilt die Zeit von 1905 bis 1925. Von Josiane Speckenwirth. Der Begriff Expressionismus kommt vom lateinischen Wort "expressio ...

  3. 28. Okt. 2023 · Vom 28. Oktober 2023 bis 18. Februar 2024 zeigt die Ausstellung "Expressionismus hier und jetzt! Die Sammlung Horn zu Gast in Dortmund" des Museum Ostwall mehr als 120 zentrale Werken des Expressionismus, darunter Arbei­ten von Alexej von Jawlensky, Käthe Kollwitz, der Künstlervereinigung Brücke und Christian Rohlfs.

  4. Dass Käthe Kollwitz am 24. Januar 1919 zum ordentlichen Mitglied in die Preußische Akademie der Künste gewählt wurde – und zwar als erste Frau seit 1833 – läutete eine neue Phase in der Geschichte der damals 200 Jahre alten Institution ein. Neben Kollwitz wurden 1919 auch Ernst Barlach, Lovis Corinth, Georg Kolbe und Wilhelm Lehmbruck ...

  5. Käthe Kollwitz: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10. Liste der werke Ausgesuchte Werke (8) Alle Kunstwerke nach Datum 1→10 (47) Alle Kunstwerke nach Datum 10→1 (47) Alle Kunstwerke nach Namen (47) Stile Expressionismus (41) Serien A ...

  6. Katalog. Expressionismus in Kunst und Film. Hg. von Maximilian Letze, Institut für Kulturaustausch Tübingen, mit Beiträgen von Wolf Eiermann, Kristina Jaspers, Lisa Felicitas Mattheis, Marek Żydowicz, Silvana Editoriale, 240 Seiten, zahlreiche Abbildungen, ISBN 978-88-366-5036-1, 40 €, erhältlich in unserem Museumsshop oder hier bestellbar.

  7. 14. März 2024 · Käthe Kollwitz ist die berühmteste deutsche Künstlerin und wurde oft in Schubladen gesteckt. In der großen Ausstellung „KOLLWITZ“ wird sie in ihrer Vielfalt, Sprengkraft und Modernität vorgestellt. Kuratorin Regina Freyberger erläutert, warum die Künstlerin bis heute eine Entdeckung ist. Romy Kahler — 14.