Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1807 verschaffte auch dem jüngsten Bruder Napoleons eine Königskrone: das „Königreich Westfalen". Allerdings gehörten vom alten Reichskreis Westfalen nur Osnabrück, Minden-Ravensberg, Paderborn und Corvey zu dem französischen Gebilde. Die Zentralgebiete der neuen Staatsschöpfung lagen in Hessen, Braunschweig und um Magdeburg.

  2. Dazu zählt das Königreich Westphalen unter Jérôme Bonaparte. Das Großherzogtum Berg wurde zunächst von Joachim Murat und nach dessen Ernennung zum König von Neapel (1808) von einem Beauftragten Napoleons verwaltet. Der dritte Modellstaat war das von Dalberg bis 1813 geführte Großherzogtum Frankfurt.

  3. Silbermedaille auf die Gründung des Königreichs Westphalen - Westfalenross (Vorderseite, oben), Napoleon (Rückseite, unten) - von Bertrand Andrieu und Nicolas Guy Antoine Brene, 1807 Jérôme I. Bonaparte (1784-1860), König des Köngreichs Westphalen Verfassung des Königreichs Westphalen vom 15.11.1807

  4. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  5. DIE MÜNZEN DES KÖNIGREICHES WESTPHALEN. Die Sammlung westphälischer Münzen im Landesmuseum Hannover. Abb. 1: Scheidepfennig von 1810 (Foto: NLMH ). Das Königreich Westphalen entstand durch den Frieden von Tilsit (07.06.1807), welcher den preußisch-französischen Krieg beendete, und hielt bis in das Jahr 1813.

  6. Jérôme Bonaparte war der jüngste Bruder Kaiser Napoleons. Zwischen 1807 und 1813 regierte er das Königreich Westphalen. Das Licht der Welt erblickte Jérôme Bonaparte am 15. November 1784 in der korsischen Stadt Ajaccio unter dem Namen Girolamo. Er war das jüngste Kind von Carlo Bonaparte und dessen Gemahlin Laet

  7. die Worte: Der Musterstaat, das heißt Berg wie auch Westphalen, "muss die Pflanzschule sein für die anderen Staaten des Rheinbundes".6 II. Staatsaufbau und Reformmaßnahmen Napoleon selber schuf unmittelbar nach der Gründung des Königreichs Westphalen die Voraussetzungen für dessen Aufbau als Musterstaat. Allein darin zeigt sich die