Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Bücher Bestseller

      Die besten Bücher auf dem

      Markt.-Jetzt Produkte vergleichen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Siegelmarke Kreis-Ausschuß des Kreises Königsberg. Der Kreis Königsberg Nm., bis ins 19. Jahrhundert auch Königsberger Kreis genannt, war ein preußischer Landkreis in der Neumark in der Provinz Brandenburg, der bis 1946 bestand. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute im Wesentlichen zum Powiat Gryfiński in der polnischen Woiwodschaft ...

  2. Im August 1945 endeten in Königsberg fast siebenhundert Jahre deutscher Geschichte. Britische Bomber zerstörten den historischen Kern Königsbergs 1944 vollständig. Weite Teile der Stadt standen mehrere Tage lang in Flammen. Was an historischer Bausubstanz erhalten blieb, wurde später von den Sowjets abgerissen. Nach dem Krieg wurde die Region als ›Kaliningradskaja Oblast‹ der UdSSR ...

  3. Königsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebertal im mittelhessischen Landkreis Gießen. Mapcarta, die offene Karte.

  4. Landkreis Königsberg i. Pr. Der Landkreis Königsberg i. Pr. war in den Jahren 1818 bis 1939 ein Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen. Das Landratsamt war in der Stadt Königsberg i. Pr. 1910 hatte der Kreis auf einer Fläche von 1.022 km² 45.054 Einwohner. [1] [2]

  5. Die Hauptstadt Königsberg wurde vor allem durch ihre berühmte Universität zu einem geistigen und kulturellen Zentrum. Um 1900 hatte Ostpreußen etwa zwei Millionen Einwohner, rund drei Viertel der Bevölkerung lebten von der Landwirtschaft. Bereits zu dieser Zeit wurden in Ostpreußen moderne Agrar-Techniken entwickelt und angewandt.

  6. Königsberg ist ein Gipfel in Schleiz, Saale-Orla-Kreis, Thüringen und hat eine Geländehöhe von 549 Meter. Mapcarta, die offene Karte.

  7. Der preußische Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen, mit Königsberg als Hauptstadt, bestand in den Jahren 1808 bis 1945, zunächst unter der Bezeichnung Regierungsbezirk Ostpreußen zu Königsberg. Zusammen mit dem Regierungsbezirk Litthauen zu Gumbinnen war er Bestandteil der Provinz Ostpreußen bzw. der Provinz Preußen .