Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chemnitz (von 1953 bis 1990 nach Karl Marx als Karl-Marx-Stadt benannt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Sie ist die drittgrößte Stadt sowie eines der sechs Oberzentren von Sachsen. Die Großstadt liegt am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken. Chemnitz ist Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen und Teil ...

  2. Karl Marx war eng befreundet mit Friedrich Engels, einem Fabrikantensohn aus Wuppertal. Die beiden Männer hatten ähnliche politische Ansichten. Obwohl sie ganz unterschiedliche Lebensweisen hatten – Engels ging es finanziell gut, Marx hatte oft Geldprobleme – blieben sie bis zu ihrem Lebensende gute Freunde und arbeiteten zusammen.

  3. Marx` Zeit in Trier. Am 5. Mai 1818 wurde Karl Marx als drittes Kind des Rechtsanwaltes Heinrich Marx (1777-1838) und dessen Ehefrau Henriette geb. Presborck (1788-1863) in der Brückergasse 664 in Trier geboren. Das Haus (heute Brückenstraße 10) war kurz zuvor von der Familie gemietet worden und wurde von ihr nur anderthalb Jahre bewohnt.

  4. 26. Apr. 2018 · Klassenunterschiede im Hause Marx. St.Wendel/Trier · Karl Marx wurde von drei ehelichen Töchtern und einem unehelichen Sohn mit seiner Haushälterin überlebt. Zum Familientreffen zum 200 ...

  5. In seinem Bestreben, die revolutionäre Bewegung zu unterstützen, kam Karl Marx im August 1848 nach Wien und hielt hier drei Vorträge. Eine Woche vor seiner Ankunft war es in Wien zu mehreren Protestkundgebungen der Arbeiterschaft gegen Lohnkürzungen gekommen, gefolgt von Massenkundgebungen im September des Jahres. Am 28.

  6. Helena Demuth. Lenchen Demuth, 1870er Jahre. Helena „Lenchen“ Demuth (* 31. Dezember 1820 [1] in St. Wendel, Saarland; † 4. November 1890 in London) war die Haushälterin des Ehepaares Jenny und Karl Marx und Mutter von dessen Sohn Frederick (Freddy).

  7. Heinrich Marx (urspr. Heschel Levi) (* 15. April 1777 in Saarlouis; † 10. Mai 1838 in Trier) war ein preußischer Advokat-Anwalt und seit dem 15. Oktober 1831 Justizrat. [1] Er war der Vater des Philosophen Karl Marx .