Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Okt. 2017 · Mata Hari: Der Mythos & das Mädchen. Als Erotikstar gefeiert, als Spionin verleumdet: Mata Hari bleibt auch 100 Jahre nach ihrer Hinrichtung im Gespräch. Besonders in ihrer Geburtsstadt ...

  2. 19. Juni 2017 · Faktencheck: ARD-Produktion „Mata Hari – Tanz mit dem Tod“. Angesichts des 100-jährigen Jubiläums der Enttarnung und Hinrichtung der wohl berühmtesten Spionin der Geschichte überrascht es wenig, dass derzeit zahlreiche neue Bücher und Dokumentationen über Margaretha Geertruida Zelle – besser bekannt als Mata Hari – erscheinen.

  3. 11. Feb. 2017 · Jahrestag Mata Hari oder die Verhaftung einer Verführerin und Spionin. Vor 100 Jahren wurde die Spionin Mata Hari enttarnt, wenig später hingerichtet. Noch heute fasziniert ihre Geschichte. Von ...

  4. Durch die Hinrichtung machten die Franzosen Mata Hari zu einem unsterblichen Mythos. Dieser Mythos lebt bis heute fort. Zahlreiche Fantasiegeschichten wurden ihrem Leben und gar ihrem Tod hinzugefügt. 1999 wurden die Unterlagen des britischen Geheimdienstes MI5 zu Mata Hari der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Darin geht hervor, dass Mata ...

  5. 13. Feb. 2017 · Tänzerin, Edelprostituierte und Spionin: Mata Hari war eine schillernde Persönlichkeit. Foto: dpa. Als nackte Schönheit verband sie auf der Bühne Erotik mit Exotik, doch weltweite Berühmtheit ...

  6. Die Geschichte von Mata Hari ist immer noch berüchtigt und sie gilt heute als eine der berühmtesten Femme fatales der Geschichte. Ihr Leben und ihre Zeit werden als so interessant und einzigartig angesehen, dass sie viele Produktionen auf der Bühne und der Leinwand inspiriert hat. 1931 wurde Greta Garbo die Femme fatale für einen MGM-Film.

  7. 5. Juli 2023 · Als Auftragswerk des Gärtnerplatztheaters München nahmen sich Marc Schubring (Musik) und Kevin Schroeder (Buch und Songtexte) dem Stoff an und schufen das Musical „Mata Hari“, das im März 2023 uraufgeführt wurde. Bis heute umgibt ein dichtes Netz aus Sage und Fiktion die Figur Mata Hari.