Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Okt. 2023 · Dass es die gibt, hat schon fast etwas mit Otto von Bismarck (1815-1898) zu tun. Denn nachdem dessen Vater (ein Adeliger) im Jahr 1845 verstorben war, kehrte Otto von Bismarck zeitweise in die Region zurück, aus der er stammte, übernahm das Familiengut und wurde zum Deichhauptmann für das Gebiet Jerichow und Mittelelbe berufen. Allerdings ...

  2. Quiz - Otto von Bismarck. Er ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte: Otto von Bismarck. Seine Amtszeit endete 1890, doch der Mythos Bismarck nahm da erst Fahrt auf. Für keinen Deutschen wurden mehr Denkmäler errichtet und in kaum einen wurde so viel hineininterpretiert. Wie gut kennen Sie sich mit dem deutschen ...

  3. Bündnispolitik Otto von Bismarcks ist die Bezeichnung für die Außenpolitik des deutschen Reichskanzlers Bismarck seit 1871, nachdem der Krieg gegen Frankreich als letzter der drei Reichseinigungskriege zur Gründung des Deutschen Reichs geführt hatte. Mit der erfolgreichen Nationalstaatsbildung hatten sich die Rahmenbedingungen der ...

  4. Juli, eine Stunde vor Mitternacht, stirbt Otto von Bismarck mit 83 Jahren. Seine Begräbnisstätte im Sachsenwald hat er noch selbst bestimmt, auf einem grasbewachsenen Hügel, zwischen Eichen, Buchen und Ahornbäumen. In einem Mausoleum aus mächtigen Steinquadern wird er am 16. März 1899 zur Ruhe gelegt.

  5. de.slideshare.net › Philippxx › otto-von-bismarck-leben-und-wirkenOtto von Bismarck | PPT - SlideShare

    28. Apr. 2020 · Eine kurze Präsentation über das Leben von Otto von Bismarck sowie essentiellen Errungenschaften seiner Amtszeit ... de/otto-von- bismarck /zitate-von-otto-von-bismarck/ (abgerufen am 28.04.2020) Mai, Manfred (2017): Deutsche Geschicht ...

  6. 23. Nov. 2008 · Nach der Märzrevolution, dem vergeblichen Versuch der "Einheit von unten", kam es zur "Einheit von oben": Ministerpräsident Otto von Bismarck ebnete den Weg zum ersten deutschen Nationalstaat.

  7. Otto von Bismarck war einer der wichtigsten Politiker Deutschlands und wird auch "der eiserne Kanzler" genannt. Durch seine aggressive Politik stieg Preußen zur führenden Macht auf. Bismarck wurde zum Volkshelden und 1871 zum ersten deutschen Reichskanzler. Von Alfried Schmitz und Anette Kiefer. Kindheit und Jugend. Bismarcks Weg in die Politik.