Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Weimarer Republik hatte das Parlament weitreichende Befugnisse, sah sich aber einem vom Volk gewählten Reichspräsidenten gegenüber, der die eigentliche Macht im Staat verkörperte. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich ein parlamentarisches Regierungssystem etabliert, in dem der Bundeskanzler dem Parlament verantwortlich ist.

  2. Eine parlamentarische Demokratie ist grundsätzlich auf Öffentlichkeit angelegt. Das Parlament debattiert und entscheidet vor dem Volk; sein Plenum tagt stets öffentlich. Die Abgeordneten in einer parlamentarischen Demokratie vertreten das Volk und sind in der Wahrnehmung dieses Auftrages frei, nicht an Aufträge gebunden (freies Mandat).

  3. parlamentarisch – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  4. zur Stelle im Video springen. (00:13) Das politische System Deutschlands ist eine parlamentarische Demokratie. Die Grundlage für alle Gesetze ist in Deutschland das Grundgesetz. Darin ist festgelegt, dass die Staatsgewalt beim Volk liegt. Durch freie und faire Wahlen überträgt das Volk für die Dauer einer Wahlperiode dem Parlament diese Macht.

  5. Deutschland ist eine parlamentarisch-demokratische Republik. Dies kommt auch im Namen unseres Staates zum Ausdruck: Bundesrepublik Deutschland. Manchmal bezeichnen sich allerdings auch Diktaturen als "Republik". Das war zum Beispiel bei der DDR, der Fall. Die Abkürzung DDR stand für "Deutsche Demokratische Republik".

  6. die präsidentielle Demokratie. Beide Typen sind Grundformen des Parlamentarismus, also des Repräsentativsystems, in dem das Parlament von signifikanter Bedeutung für den politi-schen Entscheidungsprozess ist (Gesetzgebung, Kontrolle des Staatsbudgets und Kontrolle der Regierung). Parlamentarische Demokratie Präsidentielle Demokratie

  7. In einer parlamentarischen Republik spielt das gewählte Parlament eine wesentliche Rolle. Die Regierung wird von einer oder mehreren Parteien gebildet, die im Parlament eine Mehrheit haben. Die Regierung braucht die Unterstützung des Parlaments. Der Regierungschef oder die Regierungschefin wird nicht direkt gewählt.