Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Apr. 2016 · Blaise Pascal (1623-1662) war Mathematiker und Physiker. Nach seinen wichtigsten mathematischen Arbeiten wandte sich der Franzose der Religion zu. Die Fragmente "Pensées" enthalten Gedanken über ...

  2. www.die-biografien.de › biografien › 422Blaise Pascal-Biografie

    Blaise Pascal war ein französischer Philosoph, Physiker und Mathematiker des 17. Jahrhunderts zur Zeit absolutistischer Herrschaft. Der Gelehrte aus der Auvergne war der bedeutendste Mathematiker seiner Zeit, zugleich ein philosophischer Prosaist von Rang und ein tief religiöser Mensch. Als Wissenschaftler machte Pascal zahlreiche ...

  3. 25. Jan. 2008 · Blaise Pascal wird als zweites Kind von Étienne Pascal, Richter am Steuergerichtshof in Clermont-Ferrand, geboren. Als die Mutter drei Jahre später stirbt, entscheidet sich der Vater, seine Kinder selbst zu unterrichten. 1632 verkauft er sein Richteramt und hofft, dass er mit dem so erlangten Vermögen ein Leben in der französischen Hauptstadt bestreiten kann.

  4. Metzler Philosophen-Lexikon Pascal, Blaise. Geb. 19. 6. 1623 in Clermont-Ferrand; gest. 19. 8. 1662 in Paris. P. ist wohl der berühmteste Denker der französischen Klassik, der theologische und philosophische, logische, mathematische und physikalische Fragen in eins dachte und diese Fragen so mit dem Schicksal seiner eigenen Person ...

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Druck_(Physik)Druck (Physik) – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Druck (Physik) In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt. Der Druck ist positiv, wenn er zum Körper hin gerichtet ist, ein negativer Druck entspricht einem Zug. [1] Ein Beispiel ist der Schneeball, der von Hand geformt wird, indem durch Druck der Hand­innen­fläche der ...

  6. Physiker: 3 ist prim, 5 ist prim, 7 ist prim, 9 ist ein Messfehler.. Professor: 3 ist prim. Der Rest wird dem Leser als triviale Übungsaufgabe überlassen. Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur bekommen jeweils 12 Stäbe und ein 100m langen Draht, und sollen damit ein möglichst großes Gebiet abstecken.

  7. Blaise Pascal wurde am 19. Juni 1623 geboren . Blaise Pascal war ein bedeutender französischer Mathematiker und Physiker, Literat und Philosoph, der 1642 mit der „Pascaline“ eine sehr frühe mechanische Rechenmaschine erfand und Namenspatron für die Programmiersprache „Pascal“ war.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am