Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu Ehren ihrer Kgl. Hoheit der Prinzessin Elvira Alexandra Maria von Bayern, zweiten Tochter des Prinzen Adalbert, geb. zu München den 22. November 1868, vermählt am 28. Dezember 1891 in Nymphenburg mit dem Reichsgrafen Rudolf von Wrbna-Freudenthal. 1943 Adressbuch Elvira, * 22.11.1868. Tochter weil. des Prinzen Adalbert von Bayern, vermählt ...

  2. Elvira Zeissler - je nach Genre auch Ellen McCoy oder Ella Zeiss genannt - hat nach dem Abitur BWL an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Copenhagen Business School studiert und mehrere Jahre in der freien Wirtschaft gearbeitet. Inzwischen lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in der Nähe von Köln und widmet sich hauptberuflich dem Schreiben. Seit über 10 ...

  3. 27. Sept. 2020 · Čeština: JKV hraběnka Elvíra z Wrbna-Kounic, rozená princezna bavorská (1868-1943) English: Princess Elvira of Bavaria (1868–1943) married Rudolf von Wrbna-Kaunitz-Rietberg-Questenberg and Freudenthal (1864-1908) Princess Elvira of Bavaria. (1868-1943) Upload media. Date of birth. 22 November 1868. Munich.

  4. 18. Jan. 2010 · 18. Januar 2010 um 05:00 Uhr Prinzessin Elvira I. rief und die Neuenahrer Zwerge kamen. Stimmungsvoller Abend der blau-weißen Schinnebröder lockt ins Heppinger Bürgerhaus

  5. 4. März 2024 · Die Wortweberin - Schall und Schein von Zeißler, Elvira - Jetzt online bestellen portofrei schnell zuverlässig kein Mindestbestellwert✓ individuelle Rechnung✓ 20 Millionen Titel

  6. Das Hofatelier Elvira ist eines der wenigen heute noch bekannten Fotostudios der florierenden Atelierlandschaft Münchens um 1900. Neben der beachtlichen Bandbreite an Porträts der Münchner Aristokratie über Künstler*innen bis hin zu Frauenrechtlerinnen und der kühnen Jugendstil-Fassade des Ateliers, stehen die Namen seiner Gründerinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker für ihre ...

  7. Prinzessin Amalie von Sachsen. Lithografie von Friedrich August Zimmermann. Amalie von Sachsen (* 10.August 1794 in Dresden; † 18. September 1870 in Pillnitz), vollständiger Name Maria Amalia Friederike Augusta Karolina Ludovica Josepha Aloysia Anna Nepomucena Philippina Vincentia Franziska de Paula Franziska de Chantal, war eine Prinzessin von Sachsen.