Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt 1913 - 1992. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.

  2. 19. Nov. 2018 · Der gute Deutsche. Vom vaterlosen Arbeiterkind zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger – wie Willy Brandt eine Epoche prägte, die bis heute nachwirkt. Ein SPIEGEL+-Bestseller.

  3. 16. Feb. 2014 · Am 16. Februar 1964 wurde Willy Brandt zum Vorsitzenden der SPD gewählt und blieb es 23 Jahre lang. Zum 50. Jahrestag erinnert sich Weggefährte Albrecht Müller, wie Brandt mt der Partei umging – und wie die Partei mit ihm. Immer weniger Sozialdemokraten wissen, was diese Partei Willy Brandt zu verdanken hat. Gut: Er gilt als Vater der ...

  4. 21. Okt. 2019 · Kocka: Vor allem eins: Willy Brandt und seine Regierung beschränkten sich nicht auf klassische SPD-Themen wie Tarifpolitik und Sozialpolitik, sondern Brandt hatte ein Programm, das von der ...

  5. oder per Online-Formular. Der Veranstalter behält sich vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur ...

  6. Willy Brandts politisches Erbe ist so bedeutsam wie nie zuvor. Am 8. Oktober 2017 jährte sich der Todestag von Willy Brandt zum 25. Mal. The Foundation published: 10. October 2017. Das Wochenende rund um den 25. Todestags von Willy Brandt und die gemeinsame Gedenkveranstaltung mit dem SPD-Parteivorstand am 8.

  7. Willy Brandt und die Wiedervereinigung . Anläßlich des 100. Geburtstages von Willy Brandt am 18.12.2013 gab es zahlreiche Äußerungen zur Person, von denen zwei stellvertretend für viele gleichen Sinnes zitiert seien: “daß es wieder zur Einheit Deutschlands kam, gehört letztlich auch zu den großen Verdiensten seiner Politik” (1) und