Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Rahmen der 1213 erworbenen Grafschaft Kempten gelang es den Fürstäbten im 15. Jahrhundert, ein geschlossenes Territorium aufzubauen. Dazu kauften sie adelige Güter im Grafschaftsbereich auf und intensivierten die Leibherrschaft über ihre Untertanen. Folge war ein Bauernaufstand 1491/92.

  2. Welche es im deutschsprachigen Raum gibt, erfahren Sie hier, dazu eine kurze Information über die einzelnen Klöster. Weiterreichende Details finden Sie auf den Websites der einzelnen Klöster selbst. Es gibt auch eine Informationsplattform für alle Klöster der Benediktinerinnen und Benediktiner der ganzen Welt, den sogenannten „ OSB-Atlas

  3. Im Inforaum können sie sich über das benediktinische Leben in der Abtei St. Hildegard und über Person und Werk der heiligen Hildegard informieren. Auch eine fotografische „Klosterführung“ können Sie dort anschauen. Eine Reihe von Filmen und Filmsequenzen sowie mehrere virtuelle Präsentationen – auch für Kinder und Jugendliche – sind für Sie abrufbereit.

  4. Die Abtei Maria Frieden stellt sich vor (18.01.2019) Kinder basteln ihre eigenen Kerzen (10.12.2017) Leben im Kloster - Zu Besuch bei Mutter Mechthild Thürmer (31.08.2015) Kerzenwerkstatt Kirchschletten (20.12.2011) Äbtissinnenweihe in Kirchschletten 2011 (11.11.2011) Gästehaus. Übersicht; Gästehäuser. Haus Benedikt; Jakobuspilgerherberge ...

  5. Das Kloster Maria Laach gehört zu den ungefähr 60 benediktinischen Männer- und Frauenklöstern in Deutschland; weltweit sind es über 1000. Sie alle vereint das Leben nach der Ordensregel, die der hl. Benedikt verfasst hat. Benediktinerorden Ordensregel Beuroner Kongregation Kloster von A bis Z.

  6. Benediktinerabtei St. Matthias. Benediktiner. Kongregation von der Verkündigung der seligen Jungfrau Maria. Kontaktdaten: Matthiasstr. 85, D-54290 Trier. Deutschland, Rheinland-Pfalz . 0049 651 1709-0. 0049 651 1709243. Wir bilden eine Lebensgemeinschaft ...

  7. Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino. Als Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen ...