Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Unser 24-Stunden-Kundenservice hilft Ihnen, wenn sich Ihre Reisepläne kurzfristig ändern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. - Gemeinde Salem / Am Schlosssee 1 / 88682 Salem Zimmer 4.03 im 4. OG - Telefonische Kartenreservierung 07553 823-12 oder 07553 823-91 - www.kulturforum-salem.de. Weitere Informationen . Veranstaltungen Für Änderungen, Ergänzungen und Fragen zum Verans ...

  2. Geschichten aus neun Jahrhunderten Meilensteine. Von der Gründung als Zisterzienserkloster über die Blütezeit im Barock bis zum fürstlichen Wohnsitz der Markgrafen von Baden: Salem steht für 900 Jahre bewegte Geschichte am Bodensee. Die reizvoll gelegene und architektonisch imposante Anlage ist heute eine bedeutende Touristenattraktion.

  3. Das Schloss Salem gehört zu den herausragendsten Kulturdenkmälern Baden-Württembergs. In der weitläufigen Anlage befinden sich u. a. Europas größtes Feuerwehrmuseum und der 1.000 qm große Weinkeller des Markgräflichen Weingutes sowie das neugestaltete Klostermuseum. mehr.

  4. Herzlich Willkommen in Salem! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, ich möchte Sie recht herzlich in unserer schönen Gemeinde Salem begrüßen. Salem mit seinen rund 11.500 Einwohnern liegt inmitten einer einzigartigen Kulturlandschaft in unmittelbarer Nähe zum Bodensee und zu den Alpen. Die ehemalige Zisterzienserabtei, heute ...

  5. www.salem.de › besuchsinformation › oeffnungszeitenKloster und Schloss Salem

    Mo - So, Feiertag. 11:00 - 17:00 Uhr. 2. November bis 22. März. geschlossen. Unser vollständiges Führungs- und Veranstaltungsangebot finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Führungen und Veranstaltungen. Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Barrierefreiheit, Führungen und Veranstaltungen, Anfahrt und ...

  6. 1802 – 1972. Für Salem brach ein Jahrhundert der stilleren Zeit an. Dennoch behielt der Ort durch den Aufzug der Standesherrschaft seine beträchtliche zentrale Bedeutung bei. Außerdem war Salem lange Zeit der einzige Standort einer Arzt- und Apothekenstation im Unteren Linzgau.

  7. Überblick. Die Schule Schloss Salem besteht heute aus räumlich getrennten Teilschulen. Am Gründungsstandort Schloss Salem befinden sich die Jahrgangsstufen 5–10, die Oberstufe an den beiden Überlinger Standorten Schloss Spetzgart (Jahrgangsstufe 10PLUS und 11) und dem im Jahre 2000 eingeweihten Campus Härlen (Jahrgangsstufe 12 und Salem Kolleg).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach