Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kongress der Vereinigten Staaten, bestehend aus dem Repräsentantenhaus und dem Senat, war die Legislative der Vereinigten Staaten. Seine Legislaturperiode dauerte vom 4. März 1805 bis zum 4. März 1807. Alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie ein Drittel der Senatoren

  2. Kongresses saßen 38 Republikaner, 36 Demokraten, ein Anti-Monopolist und ein Unabhängiger im Senat. Spezielle Funktionen. Nach der Verfassung der Vereinigten Staaten ist der Vizepräsident der Vorsitzende des Senats, ohne ihm selbst anzugehören. Bei Stimmengleichheit gibt seine Stimme den Ausschlag. Während des 45. Kongresses war

  3. Kongress der Vereinigten StaatenWikipedia. Liste der Mitglieder des Senats im 1. Kongress der Vereinigten Staaten. Die Senatoren im 1. Kongress der Vereinigten Staaten wurden 1788 und 1789 zu verschiedenen Zeitpunkten gewählt. Vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels 1913 wurde der Senat nicht direkt gewählt, sondern die Senatoren ...

  4. Repräsentantenhaus. Insgesamt 435 Sitze. Dem.: 194. Rep.: 241. Der 115. Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislaturperiode von Repräsentantenhaus und Senat in den Vereinigten Staaten zwischen dem 3. Januar 2017 und dem 3. Januar 2019. Alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie ein Drittel der Senatoren ( Klasse III) waren im ...

  5. Kongress der Vereinigten Staaten wurden zu einem Drittel 2022 neu gewählt. Seit der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels 1913 wird der Senat direkt gewählt, vorher wurden die Senatoren von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt. Jeder Staat wählt zwei Senatoren, die unterschiedlichen Klassen angehören. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre ...

  6. Kongress der Vereinigten Staaten, bestehend aus dem Repräsentantenhaus und dem Senat, war die Legislative der Vereinigten Staaten. Seine Legislaturperiode dauerte vom 4. März 1815 bis zum 4. März 1817. Alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie ein Drittel der Senatoren

  7. Die Einführung von Briefmarken in Großbritannien im Jahre 1840 stieß auch in den USA auf großes Interesse. Ein privater Dienstleister, Alexander M. Greig in New York City, errichtete am 1. Februar 1842 eine „City Despatch Post“. Er verausgabte eigene Briefmarken, die das Porträt von George Washington zeigten.