Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Bücher Bestseller

      Die besten Bücher auf dem

      Markt.-Jetzt Produkte vergleichen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Apr. 2024 · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  2. Alexandra Kollontai was a significant figure in the Bolshevik party during the revolution and probably the most influential female in the new Soviet society. Born Alexandra Domontovich in 1872, the young Kollontai belonged to a family of liberal aristocrats. Precocious and rebellious from an early age, she married young to a struggling engineer named Vladimir Kollontai. After touring a massive ...

  3. Alexandra Michailowna Kollontai geb. Domontowitsch (russisch Александра Михайловна Коллонтай, wiss. Transliteration Aleksandra Michajlovna Kollontaj; * 19. März jul. / 31. März 1872 greg. in Sankt Petersburg; † 9. März 1952 in Moskau) war eine russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin. Sie war ...

  4. 04. 08. 1928 (RGASPI, Moskwa, Fonds 134, Opis 1, Dokument 448, Blatt 1, 2, 3) 1969 kam in der UdSSR der Film „Posol Sowjetskogo Sojusa“ in die Ki-notheater. Die Schauspielerin Julia Borisowa verkörperte als Elena Kolzowa die historische Figur Alexandra Kollontais. Mit diesem Film – den nach einem Jahr 1970 38,9 Mill.

  5. 18. Juli 1999 · Alexandra M. Kollontai Die Feministin Es war eine intelligente, eloquente und dazu auch noch elegante Frau, die 1924 als Botschafterin des gerade gegründeten Arbeiter-und-Bauern-Staats ...

  6. 30. Juli 2023 · Alexandra Mikhailovna Kollontai was a Russian Communist revolutionary, first as a member of the Mensheviks, then from 1915 on as a Bolshevik. In 1922, Kollontai was appointed a diplomatic counselor to the Soviet legation in Norway, being soon promoted to head of the legation, one of the first women to hold such a post.

  7. Alexandra Mikhailovna Kollontai Alexandra Mikhailovna Kollontai, née Domontovich *March 31, 1872 (Saint Petersburg, Russia) †March 9, 1952 (Moscow, Russia) Primary Sources . Secondary Sources. Online Sources. Back to the Directory. Back to top . share ...