Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr ( ZSanDstBw) ist einer der militärischen Organisationsbereiche der Bundeswehr. Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr leistet für alle Teilbereiche der Bundeswehr, darunter Heer, Luftwaffe, Marine und Streitkräftebasis, den Großteil der sanitätsdienstlichen Betreuung.

  2. Grundausbildung (Bundeswehr) Die Grundausbildung ( GA; bis Ende 2011 Allgemeine Grundausbildung ( AGA )) der deutschen Bundeswehr soll den neuen Soldaten, auch als Rekruten bezeichnet, die Grundlagen militärischer Fertigkeiten vermitteln. Die Grundausbildung steht am Beginn des Dienstverhältnisses als Soldat und dauert in der Regel drei Monate.

  3. Truppengattung. Feldjäger. Stander eines Kompaniechefs einer Feldjägerkompanie in der Waffenfarbe Orange. Die Feldjägertruppe ist die Militärpolizei der Bundeswehr und eine der Truppengattungen der Streitkräftebasis (bis 2002: des Heeres ); zukünftig: Unterstützungsbereich. Hauptaufgabe der Feldjäger ist der Feldjägerdienst .

  4. Leopard 1 während der REFORGER -Übung 1983. Kpz M47 der ersten Ausstattung 1959. Die Liste der Truppenteile der Panzertruppe des Heeres der Bundeswehr gibt einen Überblick aller aktuellen und ehemaligen Panzerverbände und Panzergroßverbände des Heeres der Bundeswehr .

  5. ABC-Abwehrtruppe (Bundeswehr) Die ABC-Abwehrtruppe ist seit April 2013 eine Truppengattung in der Streitkräftebasis der Bundeswehr (zukünftig: Unterstützungsbereich ). Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr wurden alle ABC-Truppenteile des Heeres an die Streitkräftebasis abgegeben und dem neu aufgestellten ABC-Abwehrkommando der ...

  6. www.bundeswehr.de › de › ueber-die-bundeswehrGeschichte der Bundeswehr

    Geschichte der Bundeswehr. Die Geschichte der Bundeswehr ist eine wechselvolle. Sie reicht von den Streitkräften im Kalten Krieg, über die Wiedervereinigung hin zu einer Armee im Einsatz. Seit der Geburtsstunde der Bundeswehr haben tausende Frauen und Millionen Männer einen Beitrag zur Erhaltung des Friedens geleistet.

  7. Die taktischen Kennzeichen für Luftfahrzeuge der Bundeswehr dienen zur Einordnung der verschiedenen Luftfahrzeuge der Bundeswehr sowie als Luftfahrzeugkennzeichen. Alle Luftfahrzeuge, bemannte und unbemannte, sind mit einem taktischen Kennzeichen versehen. Ausgenommen sind Fluggeräte mit einem Gewicht von weniger als 20 Kilogramm.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Bundeswehr wikipedia

    bundeswehr